Privacy Information

We use cookies to show external content, personalize your experience, to be able to offer functions for social media and to analyze access to our website. By doing so, some of the data about your use of our website may be shared with our external partners. Our partners may combine this information with other data that you have provided to them or that they have collected as part of your use of the services.

You can either agree to accept the usage of all those external services and the respective use of cookies or just accept compulsory cookies which are required to ensure the basic functionalities of this website. Regard, that some pages of this website may not be displayed properly when chosing the later option.

Accept all
Accept necessary cookies only
Helicopter
News > 133er Award

Ein anerkennendes Zeichen und viele Helden

Ein anerkennendes Zeichen und viele HeldenBundesminister Mag. Gerhard Karner (l.) gratulierte dem "Polizist des Jahres", Kontrollinspektor Michael Landsmann (Mitte), herzlich. Foto: LPD Wien/Bernhard Elbe

Insgesamt wurden Preise in sechs Kategorien sowie zwei Sonder-auszeichnungen verliehen. Eine Fachjury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Polizei, der Politik, der Wirtschaft sowie der Wiener Bevölkerung, entschied über die Top-Drei-Platzierungen in den Kategorien: Newcomer/in des Jahres, besondere kriminalpolizeiliche Leistung, besondere Verdienste in der Prävention, für Menschenrechte und den Opferschutz, besondere Verdienste in der Verkehrssicherheit sowie für das polizeiliche Lebenswerk. Die Auszeichnung als "Polizist/in des Jahres" wurde durch ein Online-Voting einer großen Tageszeitung ermittelt. Zusätzlich zu diesen Hauptkategorien wurden zwei Sonderpreise vergeben: Über den Titel "Held auf vier Pfoten" für herausragende Leistungen im Bereich der Polizeidiensthunde freute sich Kontrollinspektorin Nadine Friedl mit Polizeihund "Max", den 
Sonderpreis "Kinder und Sicherheit" errang Kontrollinspektor Christoph Rakowitz vom  Stadtpolizeikommando Favoriten. „Der Award ist immer ein tolles Zeichen, wie sehr die Menschen und die Stadt hinter der Polizei stehen“, sagte der Bundesminister für Inneres, Mag. Gerhard Karner.

Preisträger "Lebenswerk" Chefinspektor Walter Stummer (Mitte)
mit Bürgermeister Dr. Michael Ludwig (r.)

Höchste Ehrungen 

Innenminister Karner, Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl sowie weitere Führungskräfte der Landespolizeidirektion Wien und Mag. Thomas Strachota, Geschäftsführer des "Wiener Bezirksblattes", würdigten die herausragenden Leistungen der nominierten Polizistinnen und Polizisten. Ihr tagtäglicher Einsatz und ihr volles Engagement gewährleisten die Sicherheit in der Bundeshauptstadt.

Dass auch der Verein der Freunde der Wiener Polizei - vertreten durch Präsident KR Karl Javurek, Generalsekretärin Erika Gramann-Bettstein, MBA, Schriftführer HR Mag. Josef Koppensteiner, Kassier Andrè Stolzlechner und dessen Stellvertreter KR Ing. Hans Pöcho - zu einer diskreten Ehrung kam, ist Wiens Bürgermeister zu verdanken: Er trug am Galaabend den neuen Ansteck-Pin des Vereins am Revers.

 
Innenminister Mag. Gerhard Karner, Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und
Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl mit Erika Gramann-Bettstein, MBA
und André Stolzlechner vom Verein. 

Die Preisträgerinnen und Preisträger 

  • Newcomer/in des Jahres: Inspektor Florian Nezwal, Stadtpolizeikommando Favoriten; 

  • Besondere kriminalpolizeiliche Leistung: Chefinspektor Daniel Paal, Landeskriminalamt Ermittlungsdienst;

  • Besondere Verdienste in der Prävention, für Menschenrechte und den Opferschutz: Gruppeninspektorin Ursula Kubis-Stauber, Stadtpolizeikommando Floridsdorf; 

  • Besondere Verdienste in der Verkehrssicherheit: Bezirksinspektor Walter Braunsteiner, Landesverkehrsabteilung;

 

  • Polizeiliches Lebenswerk: Chefinspektor Walter Stummer, Landesamt Staatschutz und Extremismusbekämpfung.

Der Verein der Freunde der Wiener Polizei gratuliert allen Ausgezeichneten herzlich, dankt für ihr Engagement und steht weiterhin als verlässlicher Partner der Wiener Polizistinnen und Polizisten zur Verfügung!

© Verein der Freunde der Wiener Polizei, Kontakt & Impressum | Benutzerhinweise | DatenschutzMade by Artware
Helicopter