Privacy Information

We use cookies to show external content, personalize your experience, to be able to offer functions for social media and to analyze access to our website. By doing so, some of the data about your use of our website may be shared with our external partners. Our partners may combine this information with other data that you have provided to them or that they have collected as part of your use of the services.

You can either agree to accept the usage of all those external services and the respective use of cookies or just accept compulsory cookies which are required to ensure the basic functionalities of this website. Regard, that some pages of this website may not be displayed properly when chosing the later option.

Accept all
Accept necessary cookies only
Vertrauen

News

Good Vibes unter den Rathaus-Arkaden
Wien, 2025-06-24
Good Vibes unter den Rathaus-Arkaden
Am 24. Juni 2025 lud die Polizeimusik zur schon traditionellen "Nacht der Filmmusik". Neben den bekannt hervorragend swingenden Klängen der Polizeimusik unter den Dirigenten Herbert Klinger und Stefan Gottwald brachte "Louie's Cage Percussion" völlig neue Sounds in den Arkadenhof des Wiener Rathauses. Der Verein der Freunde der Wiener Polizei unterstützt seit vielen Jahren dieses Konzert, das BesucherInnen kostenlos genießen können.
>> mehr
Ausgeliefert oder selbstbestimmt – Bedrohungslage in Europa: Eine sicherheitspolitische Analyse
Wien, 2025-06-12
Ausgeliefert oder selbstbestimmt – Bedrohungslage in Europa: Eine sicherheitspolitische Analyse
Europa befindet sich in einer Phase tiefgreifender sicherheitspolitischer Veränderungen. Die Weltordnung ist in Bewegung geraten – und mit ihr die Grundlagen, auf denen Europas Sicherheit bisher ruhte. Die Informationsveranstaltung unter der Moderation von Obstlt. Harald Trottmann-Gransch, an der rund 50 Vereinsmitglieder und Gäste teilnahmen – darunter u. a. Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl, Magistratsdirektor-Stellvertreter Mag. Wolfgang Müller und die Vorstandsmitglieder Dr. Franz Kosyna und Mag. Josef Koppensteiner – bot einen eindrucksvollen Einblick in die gegenwärtigen sicherheitspolitischen Herausforderungen.
>> mehr
Was gilt beim Radfahren mit Anhänger?
Wien, 2025-06-11
Was gilt beim Radfahren mit Anhänger?
Wenn Sie mit dem Fahrrad einen Anhänger nutzen möchten, gibt es gem. Fahrradverordnung einige gesetzliche Vorschriften zu beachten. Diese dienen der Sicherheit – insbesondere beim Transport von Kindern.
>> mehr
Achtung vor gefälschten Behörden-E-Mails!
Wien, 2025-06-02
Achtung vor gefälschten Behörden-E-Mails!
Aktuell kursieren wieder vermehrt E-Mails, welche vermeintlich von Behörden stammen und die Auszahlung von Geld in Aussicht stellen, aber lediglich persönliche Daten ergaunern wollen. Die Landespolizeidirektion Wien warnt dringend davor, auf derartige Mails einzugehen, auch wenn darin behauptet wird, dass man einen Preis gewonnen hätte oder Geld aus einem Behörden-Fonds bekommen würde.
>> mehr
Die Sicherheitslage wird komplexer und vernetzter
Wien, 2025-05-26
Die Sicherheitslage wird komplexer und vernetzter
Die Sicherheitslage in Österreich war im Jahr 2024 vielschichtiger und dynamischer denn je – das zeigt der Verfassungsschutzbericht, den Innenminister Mag. Gerhard Karner, Staatssekretär Mag. Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Mag. Omar Haijawi-Pirchner, BA, MA, am 26. Mai 2025 präsentierten. Bedrohungen treten nicht mehr isoliert, sondern zunehmend vernetzt auf, ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet.
>> mehr
Asyl und Migration als Schwerpunktthemen in Paris
Paris, 2025-05-20
Asyl und Migration als Schwerpunktthemen in Paris
Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Mag. Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau am 19. Mai 2025 in Paris.
>> mehr
Sicherheitskooperation zwischen 'Häuser zum Leben' und der Wiener Polizei
Wien, 2025-04-30
Sicherheitskooperation zwischen "Häuser zum Leben" und der Wiener Polizei
Die Wiener Polizei und die "Häuser zum Leben" haben in den 30 Pensionisten-Wohnhäusern eine neue Sicherheitskooperation ins Leben gerufen. Immer wieder werden ältere Personen Opfer von Betrügern, die es vor allem auf ihr Vermögen abgesehen haben, wie z.B mittels "Enkeltrick" oder den Einsatz falscher Polizisten. Durch die neue Zusammenarbeit soll die Sicherheit der BewohnerInnen in den Wiener Pensionisten-Wohnhäusern verbessert werden.
>> mehr
Spannender Girls Day bei der Wiener Polizei
Wien, 2025-04-28
Spannender Girls Day bei der Wiener Polizei
Am 24. April 2025 lud das Bundesministerium für Inneres in die Rossauer Kaserne in Wien zum Girls Day ein. Mädchen ab 14 Jahren bekamen die Möglichkeit, für einen Tag in den Polizeiberuf einzutauchen und den Polizeialltag hautnah mitzuerleben - ein wesentlicher Einblick für die künftige Berufswahl.
>> mehr
'Die Polizei verdient Respekt und gute Arbeitsbedingungen'
Wien, 2025-04-25
"Die Polizei verdient Respekt und gute Arbeitsbedingungen"
In seiner Sitzung am 23. April 2025 beschloss der Wiener Gemeinderat eine erneute Förderung für den Verein der Freunde der Wiener Polizei. Lt. Förderantrag ist die Fördersumme für den Weiterbetrieb des polizeilichen "Info-Stores" am Schottenring 10 sowie für klimatechnische Anlagen für insgesamt 13 Wiener Polizeidienststellen zu verwenden. Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig informierte im Beisein von Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl und Vereinspräsident KR Karl Javurek über diese Entscheidung im Rahmen eines Pressegesprächs im Store. Mit der Umsetzungsarbeit wird in Kooperation mit der LPD Wien umgehend begonnen.
>> mehr
Belohnte Zivilcourage
Wien, 2025-04-22
Belohnte Zivilcourage
Bei einem Zusammentreffen in der Landespolizeidirektion Wien am 22. April 2025 wurde einer Tippgeberin der vom Verein der Freunde der Wiener Polizei zuvor ausgelobte Betrag von 2.500 Euro übergeben. Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl, Ermittlungsleiter Oberst Gerhard Winkler, B.A. M.A. und Vereinspräsident KR Karl Javurek gratulierten der Frau zu ihrer Zivilcourage. Durch ihre Mithilfe konnte der Täter eines besonders abscheulichen Verbrechens letztlich verhaftet werden.
>> mehr
Neuer Vorstand bei der Polizeimusik Wien
Wien, 2025-04-03
Neuer Vorstand bei der Polizeimusik Wien
Bei der Generalversammlung des Kuratoriums Polizeimusik Wien wurde am 3. April 2025 ein neuer Vorstand gewählt. Günter Winkler, vormals Ballreferent, übernimmt ab sofort das Amt des Obmanns.
>> mehr
Gipfeltreffen in London zur Stärkung der Zusammenarbeit im Kampf gegen Schlepper
London, 2025-03-31
Gipfeltreffen in London zur Stärkung der Zusammenarbeit im Kampf gegen Schlepper
Der Bundesminister für Inneres, Mag. Gerhard Karner, traf am 31. März 2025 Minister und hochrangige Vertreter von rund 40 Staaten und Organisationen zu Arbeitsgesprächen in London. Thema beim "Border Security Summit" waren der Grenzschutz und die Bekämpfung der organisierten Schlepperkriminalität. Zum Gipfeltreffen eingeladen hatten der britische Premierminister Keir Starmer, der die Konferenz eröffnete, sowie Innenministerin Yvette Cooper.
>> mehr
Respektabler 8. Platz auf glattem Eis
Wien, 2025-03-28
Respektabler 8. Platz auf glattem Eis
Heuer erstmals trat der Verein der Freunde der Wiener Polizei am 27. März 2025 gemeinsam mit der Wien Holding als Sponsor des schon traditionellen Eisstock-Cups der Abteilung Öffentlichkeitarbeit der LPDW auf. Am Ende freute sich die Vereinsmannschaft über den respektablen 8. Platz und einen kleinen Pokal ...
>> mehr
Ein anerkennendes Zeichen und viele Helden
Wien, 2025-03-17
Ein anerkennendes Zeichen und viele Helden
Zum 17. Mal wurden im Wiener Rathaus Polizistinnen und Polizisten für ihre außergewöhnlichen Leistungen in verschiedenen Bereichen geehrt. Die traditionelle Veranstaltung am 13. März ist ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes seitens der Stadt Wien und der Wiener Polizei. Der Verein freute sich über eine Anerkennung seitens des Wiener Bürgermeisters Dr. Michael Ludwig am Rande: Er trug den ganzen Abend den neuen Ansteck-Pin der Freunde der Wiener Polizei am Revers!
>> mehr
Ein Jahr der Recruiting-Unterstützung
Wien, 2025-03-14
Ein Jahr der Recruiting-Unterstützung
Im Mittelpunkt der Vereinsaktivitäten stand 2024 die Fortführung des vom Verein initiierten und von der Stadt Wien geförderten Projekts zur Unterstützung der Rekrutierungsmaßnahmen der Wiener Landespolizeidirektion. Aufgrund beruflicher Veränderungen gab es Neubesetzungen im Vorstand, die bewährten Kooperationen mit dem Polizeisportverein und dem Kuratorium Polizeimusik Wien wurden ebenso weitergeführt, wie die Unterstützung der Fahndungsarbeit durch Bereitstellung von Belohnungen für Hinweise aus der Bevölkerung.
>> mehr
Lob vom Innenminister für lebensrettenden Polizisten
Wien, 2025-03-05
Lob vom Innenminister für lebensrettenden Polizisten
Am Abend des 1. November 2024 wollte sich eine verzweifelte Frau im 1. Wiener Gemeindebezirk das Leben nehmen. Mehrere eingesetzte Polizeikräfte suchten die Einsatzadresse auf, so auch zwei Inspektoren und ein Aspirant. In letzter Sekunde konnte der Frau das Leben gerettet werden. Innenminister Mag. Gerhard Karner gratulierte persönlich dem Retter aus Wien für sein beherztes Einschreiten!
>> mehr
Internationales Hilfezeichen für Personen in Not
Wien, 2025-02-26
Internationales Hilfezeichen für Personen in Not
Gewaltbereite Jugendliche verfolgen eine Schülerin am Nachhauseweg. Das Mädchen sieht Menschen bei einer Bushaltestelle stehen und läuft auf sie zu. Die Schläger-Bande kommt immer näher und näher. Das Mädchen streckt den Arm hoch und formt mit ihren Fingern den „internationalen Hilferuf“. Ein Mann erkennt das Zeichen und kommt dem Mädchen zur Hilfe. Die Kenntnis des internationalen, einfachen Hilfezeichens kann - wie in dem geschilderten Fall - eine wichtige Hilfestellung für eine Person in Not auslösen.
>> mehr
Eine schwungvolle Ballnacht
Wien, 2025-01-31
Eine schwungvolle Ballnacht
Am 31. Jänner 2025 ging der Wiener Polizeiball bereits zum 32. Mal im Rathaus über die Bühne - einer der schwungvollsten Bäle im Ballkalender, der den rund 2.800 Gäste einiges an Unterhaltung zu bieten hat. Wie in jedem Jahr unterstützte der Verein der Freunde der Wiener Polizei auch heuer das organisierende Kuratorium Wiener Polizeimusik.
>> mehr
349 Verkehrstote auf Österreichs Straßen im Jahr 2024
Wien, 2025-01-02
349 Verkehrstote auf Österreichs Straßen im Jahr 2024
349 Menschen sind im abgelaufenen Jahr 2024 auf Österreichs Straßen tödlich verunglückt, um um 13,2% weniger als 2023 (402). Nur im ersten Coronajahr 2020 gab es mit 344 Getöteten noch weniger Opfer im Straßenverkehr in Österreich. 2021 lag die Zahl der Verkehrstoten bei 362, im Jahr 2022 bei 370. Langfristig bedeutet dies die zweitniedrigste Opferzahl seit Beginn der Aufzeichnungen im Innenministerium 1950. Wien musste Wien 20 Verkehrstote verzeichnen, nach 12 im Vorjahr.
>> mehr
© Verein der Freunde der Wiener Polizei, Kontakt & Impressum | Benutzerhinweise | DatenschutzMade by Artware
Vertrauen