Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Wir fördern die Sicherheit Wiens

News

Führungskräfte der Wiener Polizei schlossen BA-Studium ab
Wien, 03.09.2023
Führungskräfte der Wiener Polizei schlossen BA-Studium ab
26 Frauen und Männer schlossen am 31. August 2023 an der Fachhochschule Wiener Neustadt den Bachelor-Studiengang "Polizeiliche Führung" erfolgreich ab. Für die Landespolizeidirektion Wien erhielten drei Führungskräfte den Titel „Bachelor of Arts“ verliehen. Innenminister Mag. Gerhard Karner und Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl gratulierten den Absolventinnen und Absolventen.
>> mehr
Neuer Service: Diebstähle können nun online angezeigt werden
Wien, 25.08.2023
Neuer Service: Diebstähle können nun online angezeigt werden
Trotz aller Achtsamkeit kann es passieren, dass die Geldbörse oder das Handy gestohlen werden und auf schnellstem Weg eine Anzeigebestätigung benötigt wird. Mit einem neuen Bürgerservice des Bundesministeriums für Inneres kann nun bequem von zu Hause aus online eine Diebstahlsanzeige erstattet werden.
>> mehr
Verein stellt 10.000 Euro für Hinweise zur Klärung der Angriffe auf Wohnungslose bereit
Wien, 17.08.2023
Verein stellt 10.000 Euro für Hinweise zur Klärung der Angriffe auf Wohnungslose bereit
Wenn trotz intensiver Ermittlungstätigkeit Täter nicht rasch ausgeforscht werden können, dann erweisen sich Geldbelohnungen für Hinweise aus der Bevölkerung manchmal als geeignetes Mittel zum Erfolg. Seit vielen Jahren unterstützt der Verein der Freunde der Wiener Polizei die Fahndungsarbeit durch Bereitstellung von sogenannten Auslobungen, deren Höhe und Zuerkennung auf der Erfahrung der ermittelnden Polizeibeamten basiert. Zuletzt lobte der Verein 10.000 Euro für zielführende Informationen zur Täterausforschung im Zusammenhang mit den bestialischen Mordanschlägen auf wohnungslose Personen aus.
>> mehr
Die ersten Schritte sind getan ...
Wien, 11.07.2023
Die ersten Schritte sind getan ...
Dank einer Förderung der Stadt Wien ist der Verein der Freunde der Wiener Polizei in der Lage, Rekrutierungmaßnahmen der Landespolizeidirektion Wien durch verschiedene Aktivitäten zu unterstützen. Im Juli 2023 wurde ein wesentliches Element - die Anmietung eines Straßenlokals zur niederschwelligen Gewinnung und Beratung von Interessentinnen und Interessenten für den Polizeiberuf - umgesetzt.
>> mehr
Ferienspiel WienXtra macht Station bei der Polizei
Wien, 08.07.2023
Ferienspiel WienXtra macht Station bei der Polizei
Die Zeugnisse sind verteilt und tausende Schulkinder freuen sich auf den schulfreien Sommer. Damit dieser nicht langweilig wird, gibt es das Ferienspiel WienXtra mit einem spannenden Informationsnachmittag bei der Wiener Polizei.
>> mehr
Migrationsthemen im Mittelpunkt
Wien, 06.07.2023
Migrationsthemen im Mittelpunkt
Österreichs Innenminister Mag. Gerhard Karner und Dr. Joachim Stamp, der Sonderbevollmächtigte der deutschen Bundesregierung für Migrationsabkommen, trafen am 6. Juli 2023 zu einem Arbeitsgespräch in Wien zusammen. Schwerpunkte des Gesprächs waren Migrationsthemen.
>> mehr
Beschwingt durch die Melodien der großen Filme
Wien, 21.06.2023
Beschwingt durch die Melodien der großen Filme
Das Orchester der Polizeimusik Wien unter der Leitung von Kapellmeister Herbert Klinger begeisterte das Publikum am 20. Juni 2023 wieder mit einem außergewöhnlichen Konzertabend im Wiener Rathaus. Seit mehr als zwei Jahrzehnten ist der alljährliche Auftritt unter dem Titel „Nacht der Filmmusik“ fester Bestandteil im Kalender der Wiener Polizeimusik. Bei freiem Eintritt war der stimmungsvolle Arkadenhof des Wiener Rathauses bis auf den letzten Platz gefüllt.
>> mehr
Polizei als Vorreiter in Sachen E-Mobilität
Wien, 05.06.2023
Polizei als Vorreiter in Sachen E-Mobilität
Franz Ruf, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, übernahm am 5. Juni 2023 in Wien 23 E-Autos für die Polizei. Ab dem vierten Quartal 2023 werden die Autos in vier Bundesländern getestet und ihre Tauglichkeit für den Polizeieinsatz geprüft.
>> mehr
Nach Klebeaktionen im Mai 432 Anzeigen und 166 Festnahmen
Wien, 03.06.2023
Nach Klebeaktionen im Mai 432 Anzeigen und 166 Festnahmen
Der Fokus der im Mai 2023 stattgefundenen Aktionswochen der Klimaaktivistinnen und -aktivisten lag in Wien. Innenminister Gerhard Karner dankt den eingesetzten Polizistinnen und Polizisten, die besondere Herausforderungen zu meistern hatten.
>> mehr
Wie man den Cybercrime-Gefahren aus dem Internet entgeht
Wien, 02.06.2023
Wie man den Cybercrime-Gefahren aus dem Internet entgeht
"Cybercrime: Die Bedrohung aus dem Internet" war der Titel einer Vorstragsveranstaltung des Vereins der Freunde der Wiener Polizei am 1. Juni 2023 im Festsaal der Landespolizeidirektion Wien. Wie man Phishing, Malspam oder Ransomware erkennen und abwehren kann, erklärte MR Klaus Mits, B.A., M.A. vom Bundeskriminalamt.
>> mehr
Sechs Lehrgänge freuten sich über erfolgreichen Abschluss des Dienstführendenkurses
Wien, 02.06.2023
Sechs Lehrgänge freuten sich über erfolgreichen Abschluss des Dienstführendenkurses
Mehr als 200 Polizistinnen und Polizisten aus sechs Lehrgängen feierten in Anwesenheit von Innenminister Mag. Gerhard Karner und des Wiener Landespolizeipräsidenten Dr. Gerhard Pürstl ihren erfolgreichen Abschluss des Dienstführendenkurses im Wiener Belvedere.
>> mehr
Neuerungen bei der Polizei-Grundausbildung mit noch stärkerem Fokus auf Cyber-Kompetenzen
Wels, 30.05.2023
Neuerungen bei der Polizei-Grundausbildung mit noch stärkerem Fokus auf Cyber-Kompetenzen
Das Aufnahmeverfahren zum Polizeiberuf wird modifiziert und modernen Gegebenheiten angepasst. Das gaben Innenminister Gerhard Karner und der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, am 30. Mai 2023 bei einer Pressekonferenz in Wels bekannt.
>> mehr
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge ...
Wien, 10.05.2023
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge ...
Es darf angenommen werden, dass es für die Polizei ein großer Verlust war, als HR Mag. Josef Koppensteiner, seit 2006 Stadthauptmann in Wien Innere Stadt, seinen Ruhestand antrat. Für den Verein der Freunde der Wiener Polizei war dies ein großer Gewinn, da der pensionierte Polizeibeamte nun als Mitglied des Vereinsvorstandes als Schriftführer agiert. Aus Anlass seines Ruhestandantritts wurde Koppensteiner von Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl bedankt, das Magazin "POLIZEI" widmete ihm einen ausführlichen Bericht.
>> mehr
Dank und Anerkennung für 40 Jahre im Dienst
Wien, 05.05.2023
Dank und Anerkennung für 40 Jahre im Dienst
Mit höchstem Dank für hervorragende Arbeit wurden am 5. Mai 2023 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landespolizeidirektion Wien für ihr 40-jähriges Dienstjubiläum geehrt: ein beachtlicher Meilenstein und gleichzeitig ein schönes Zeichen für Treue und Engagement gegenüber dem Dienstgeber.
>> mehr
Integrationsarbeit im Mittelpunkt
Wien, 30.04.2023
Integrationsarbeit im Mittelpunkt
Am 26. April 2023 fand zum bereits sechsten Mal die jährliche Informationsveranstaltung des Referats für Diversität in der LPD Wien statt. Das Schwerpunktthema dieses Jahres war die Präsentation des Projekts „Gemeinsam.Sicher als ein Beitrag der Wiener Polizei zur Integrationsarbeit“, welches in Kooperation mit der Initiative Gemeinsam.Sicher und mehreren Communities im 2. und 20. Wiener Gemeindebezirk gestartet wurde.
>> mehr
Innenminister Karner zu Arbeitsbesuch in Bukarest
Bukarest, 28.04.2023
Innenminister Karner zu Arbeitsbesuch in Bukarest
Im Rahmen eines Arbeitsbesuchs in Bukarest am 26. April 2023 vereinbarte Innenminister Mag. Gerhard Karner einen Aktionsplan gegen Schlepperkriminalität mit seinem rumänischen Amtskollegen Lucian Bode.
>> mehr
Hochkarätige Verstärkung im Vorstand unseres Vereins
Wien, 11.04.2023
Hochkarätige Verstärkung im Vorstand unseres Vereins
Die Beschlüsse erfolgten den Statuten entsprechend in der Generalversammlung am 24. März 2023, in der konstituierenden Vorstandssitzung am 7. April 2023 wurden die Funktionen neu aufgeteilt: Der Verein der Freunde der Wiener Polizei hat sein Leitungsgremium um vier neue Vorstandsmitglieder erweitert.
>> mehr
Swinging Police
Wien, 23.03.2023
Swinging Police
1995 gründete die Polizeimusik Wien ihre Big Band und kann seitdem mit herrlichen musikalischen Genüssen vom traditionellen Swing bis hin zur modernen Zeit aufwarten. 17 Musikerinnen und Musiker gehören der Big Band an. Nun wurde ihre erste CD unter der Leitung von Gert Kolaja im Tonstudio aufgenommen und am 22. März 2023 in den Sofiensälen präsentiert.
>> mehr
Die besten Wiener Polizistinnen und Polizisten
Wien, 14.03.2023
Die besten Wiener Polizistinnen und Polizisten
Eine Fachjury, bestehend aus Polizei, Wirtschaft, Politik, Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Wien wählten die ersten drei Plätze aus den Kategorien NewcomerIn des Jahres, besondere kriminalpolizeiliche Leistung, besondere Verdienste in der Prävention, für Menschenrechte und den Opferschutz, besondere Verdienste in der Verkehrssicherheit und polizeiliches Lebenswerk am 13. März 2023 im Wiener Rathaus beim "133er Award".
>> mehr
Kriminalität 2022 zurück auf Niveau vor Corona
Wien, 09.03.2023
Kriminalität 2022 zurück auf Niveau vor Corona
Während der Lockdown-Phasen war das öffentliche Leben stark eingeschränkt, mit Arbeiten im Homeoffice und geschlossener Nachtgastronomie. Alle diese Begleitumstände der Corona-Pandemies zusammen genommen, haben "die klassische Kriminalität zurückgedrängt", erklärte Innenminister Mag. Gerhard Karner bei der Präsentation der Kriminalitätsstatistik 2022: "Jetzt sind wir wieder bei 2019 angekommen – auch die Aufklärungsquote entspricht jener von 2019." Die größten Herausforderungen im vergangenen Jahr waren Extremismus, der Kampf gegen die Schleppermafia und die Cyber-Kriminalität.
>> mehr
Wenn die Seele Unterstützung braucht ...
Wien, 02.03.2023
Wenn die Seele Unterstützung braucht ...
Der Polizeiberuf ist physisch und psychisch sehr herausfordernd. Gewalterfahrungen, schwere Unfälle oder auch der Gebrauch der Dienstwaffe gehen nicht spurlos an den Polizistinnen und Polizisten vorüber. Auch die hohe Anzahl an Überstunden und der damit verbundene Mangel an Freizeit können zusätzlich seelische Belastungen verursachen. Unterstützung bietet die Polizeiseelsorge, wie Bereichsseelsorgerin Karolina Firzinger im Gespräch mit dem Verein der Freunde der Wiener Polizei berichtet.
>> mehr
Hohes Lob für die im Jahr 2022 geleistete Vereinsarbeit
Wien, 28.02.2023
Hohes Lob für die im Jahr 2022 geleistete Vereinsarbeit
Anerkennende Worte von höchster Stelle geben wir mit ein wenig Stolz an unsere Mitglieder und Förderer weiter, weil uns sehr wohl bewusst ist, dass wir alle Leistungen zur Unterstützung der Arbeit der Wiener Polizistinnen und Polizisten nur dank ihrer finanziellen Beiträge erbringen können. Gleichzeitig bedeutet die Anerkennung unserer Tätigkeiten durch den Landespolizeipräsidenten in Wien die Bestätigung, dass wir uns mit der Vereinsarbeit auf dem richtigen Weg befinden. Unser Jahresbericht 2022 gibt darüber Auskunft ...
>> mehr
Dr. Gerhard Pürstl als Landespolizeipräsident wiederbestellt
Wien, 10.02.2023
Dr. Gerhard Pürstl als Landespolizeipräsident wiederbestellt
Am 10. Februar 2023 bestellte der Bundesminister für Inneres, Mag. Gerhard Karner, Dr. Gerhard Pürstl für weitere fünf Jahre zum Landespolizeipräsidenten von Wien. Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Michael Ludwig überreichte der Innenminister das neue Bestellungsdekret im Innenministerium. Der Verein der Freunde der Wiener Polizei gratuliert Dr. Pürstl herzlich zur Wiederbestellung!
>> mehr
Entspannung im Dreivierteltakt
Wien, 04.02.2023
Entspannung im Dreivierteltakt
Zwei Mal musste die Veranstaltung Pandemie-bedingt ausfallen, umso mehr freuten sich die rund 2.000 Gäste über den diesjährigen Polizeiball unter dem Ehrenschutz des Bundesministers für Inneres, des Bürgermeisters von Wien und des Landespolizeipräsidenten in Wien in den festlichen Räumen des Wiener Rathauses am 3. Februar. "Dieser Ball ist ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für den täglichen Einsatz unserer Polizistinnen und Polizisten für die Sicherheit in Wien", betonte Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl bei seiner Eröffnungsansprache. Auch diesmal unterstützte der Verein der Freunde der Wiener Polizei das Kuratorium Wiener Polizeimusik, das den Ball veranstaltet.
>> mehr
Ein großes Geschenk für Felix
Wien, 18.01.2023
Ein großes Geschenk für Felix
Für die Familie war die Diagnose ein Schock: Der 4-jährige Felix, Sohn eines Polizisten, leidet an einem Medulloblastom, einer aggressiven Tumorerkrankung im Schädel-Hirn-Bereich. Im AKH wurde der kleine Patient operiert, die Nachbehandlungen sind aber sehr kostspielig. GrInsp Kurt Schober vom UI - Unterstützungsinstitut für Polizistinnen und Polizisten des Bundes wandte sich an den Verein der Freunde der Wiener Polizei - und wir haben gerne mitgeholfen ...
>> mehr
Vorsicht: Falsche Handwerker auf Betrugstour
Wien, 29.12.2022
Vorsicht: Falsche Handwerker auf Betrugstour
Mit den Neujahrsvorsätzen kommt vielleicht auch der Wunsch, in der Wohnung allerlei in Ordnung bringen zu lassen - und da läutet es an der Tür. Davor stehen vermeintlich "rettende" Personen mit Angeboren wie, „Soll ich Ihre Fenster putzen?", "Gerne putze ich auch die gesamte Wohnung und erledige kleine Reparaturen“. Auch wenn diese Angebote verlockend klingen, seien Sie vorsichtig! Möglicherweise handelt es sich lediglich um eine ganz neue Betrugsmasche.
>> mehr
Wenn der Polizeipräsident eine Weihnachtsgeschichte erzählt ...
Wien, 20.12.2022
Wenn der Polizeipräsident eine Weihnachtsgeschichte erzählt ...
Alljährlich lädt Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl Kinder aus den Wiener SOS-Kinderdorfeinrichtungen zu einer vorweihnachtlichen Feier mit viel Spaß, Musik und Geschenken. Ganz besonders großzügig zeigte sich auch heuer wieder ein Mitglied des Vereins der Freunde der Wiener Polizei, Direktor Dr. Alexander Kiss von ÖWD security & services, der 3.000 Euro für die Kinder spendete.
>> mehr
Erfolgreiche Zusammenarbeit gegen organisierte mobile Tätergruppen
Wien, 19.12.2022
Erfolgreiche Zusammenarbeit gegen organisierte mobile Tätergruppen
Mehr als 103.000 Kontrollen, mindestens 216 Festnahmen und die Beschlagnahme von 66 gestohlenen Fahrzeugen: Das ist die Bilanz der europaweiten Joint Action Days "Trivium XVII" im Kampf gegen die mobile Kriminalität. Das Bundeskriminalamt leitete die Aktion in Österreich, wo 2.260 Personen und 1.355 Fahrzeuge kontrolliert sowie 17 Personen festgenommen wurden, die meisten davon mutmaßliche Schlepper.
>> mehr
10 Jahre Bereitschaftseinheit Wien
Wien, 10.12.2022
10 Jahre Bereitschaftseinheit Wien
Die Bereitschaftseinheit Wien (BE) ist aus dem Straßenbild der Stadt kaum mehr wegzudenken. Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung in der Landespolizeidirektion wurde deren 10-jähriges Bestehen gefeiert. Landespolizeipräsident in Wien, Dr. Gerhard Pürstl, und der Leiter der Abteilung II/BPD/5 des Bundesministeriums für Inneres, Generalmajor Peter Scheibner, strichen in ihren Ansprachen die Bedeutung der BE hervor, auch Landespolizeivizepräsident Dr. Michael Lepuschitz, M.A gratulierte zum Jubiläum.
>> mehr
Endlich wieder ein Punsch für den guten Zweck
Wien, 02.12.2022
Endlich wieder ein Punsch für den guten Zweck
Nach langer, Pandemie-bedingter Pause konnte in der Adventzeit der Punschstand in den Hof der Rossauer Kaserne zurückkehren. Pünktlich um 15 Uhr am 24. November 2022 öffneten sich die Tore der Kaserne für die vorweihnachtlich gestimmten Gäste, unter denen für den guten Zweck gesammelt wurde.
>> mehr
Nun gibt es die Elektronische Terminverwaltung ETV für das Verkehrsamt!
Wien, 24.11.2022
Nun gibt es die Elektronische Terminverwaltung ETV für das Verkehrsamt!
Ab sofort steht zur Vereinbarung von Terminen im Verkehrsamt Wien (SVA 5) die neue Applikation „Elektronische Terminvereinbarung“ (ETV) zur Verfügung. Hier bekommen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Termine mit der Behörde online zu vereinbaren.
>> mehr
Abendkonzert mit Freunden im ODEON-Theater
Wien, 16.11.2022
Abendkonzert mit Freunden im ODEON-Theater
Musikalische Klänge ertönten am 15. November 2022 im ODEON-Theater. Das Kuratorium Polizeimusik Wien lud zum Abendkonzert, das in einem wunderschönen Ambiente - und mit Beteiligung des Polizeiorchesters aus Bayern abgehalten wurde. Traditionell unterstützt der Verein der Freunde der Wiener Polizei die Aktivitäten der Polizeimusik Wien - und auch das alljährliche Abendkonzert.
>> mehr
Neues Office für die Anwerbung von Interessierten am Polizeiberuf
Wien, 07.11.2022
Neues Office für die Anwerbung von Interessierten am Polizeiberuf
„Ich kann’s werden” ist der Slogan jener Kampagne, mit der seit Sommer 2022 Bewerberinnen und Bewerber für den Polizeiberuf gesucht werden. Bereits im September 2022 starteten 61 Polizeischülerinnen und -schüler ihre Ausbildung in Wien. Wer sich vorab über den Polizeiberuf informieren will, kann dies im neuen Recruiting-Center im zweiten Wiener Gemeindebezirk tun. Bei der Eröffnung am 7. November 2022 begrüßte Landespolizeivizepräsident Dr. Michael Lepuschitz, MA u.a. Innenminister Mag. Gerhard Karner und Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig.
>> mehr
Im Gedenken an verstorbene Exekutivbeamte
Wien, 03.11.2022
Im Gedenken an verstorbene Exekutivbeamte
Im Gedenken an im Dienst verstorbene Wiener Exekutivbeamte sowie an Beamte, die Opfer des Nationalsozialismus geworden sind, wurden zu Allerseelen durch Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl und weitere Führungspersönlichkeiten der Landespolizeidirektion Wien Kränze niedergelegt.
>> mehr
Ein Strafregisterauszug kann nun online beantragt werden
Wien, 28.10.2022
Ein Strafregisterauszug kann nun online beantragt werden
Bei der Jobsuche oder Bewerbung für bestimmte Berufe oder Tätigkeiten ist ein aktueller Strafregisterauszug vorzulegen. Die Bescheinigung darf jedoch nicht älter als drei Monate sein und wird in Wien von den Polizeikommissariaten ausgestellt. Schneller und günstiger können Bürgerinnen und Bürger den Auszug nun auch online beantragen.
>> mehr
Bewegendes Kirchenkonzert der Polizeimusik Wien
Wien, 06.10.2022
Bewegendes Kirchenkonzert der Polizeimusik Wien
Historische Klänge von den Komponisten Händel, Mozart und Holst ertönten am 4. Oktober 2022 durch die Pfarrkirche St. Johann Nepomuk im zweiten Wiener Gemeindebezirk. Die Polizeimusik Wien sorgte mit dem diesjährigen Kirchenkonzert für einen unvergesslichen Abend in einem besonderen spirituellen Rahmen.
>> mehr
Feierliche Ausmusterung im Burghof
Wien, 03.10.2022
Feierliche Ausmusterung im Burghof
143 Polizistinnen und Polizisten aus sieben Polizeigrundausbildungslehrgängen feierten ihre Ausmusterung in einem Festakt am 30. September 2022 am Platz in der Burg in Wien.
>> mehr
Das Beste aus allen Bereichen, von Polizistinnen und Polizisten fotografiert
Wien, 28.09.2022
Das Beste aus allen Bereichen, von Polizistinnen und Polizisten fotografiert
Bereits zum 12. Mal wurde der Wiener Polizeikalender in einer Auflage von je 7.500 Wand- und Tischkalendern produziert. Aus allen Bereichen der Polizeiarbeit wurden nach dem Motto "Von Kolleg:innen für Kolleg:innen" dafür Fotos angefertigt. Präsentiert wurde der Kalender bei einem lustigen Fest am 27. September 2022 in Wojnar's Kaiserzelt im Rahmen der "Wiener Wies'n". Selbstverständlich unterstützte der Verein der Freunde der Wiener Polizei die Produktion.
>> mehr
Beeindruckende Leistungsschau der Dienstbereiche zum Jubiläum '10 Jahre Landespolizeidirektion Wien'
Wien, 26.09.2022
Beeindruckende Leistungsschau der Dienstbereiche zum Jubiläum "10 Jahre Landespolizeidirektion Wien"
Innenminister Mag. Gerhard Karner beging am 24. September 2022 gemeinsam mit den Polizistinnen und Polizisten der Landespolizeidirektion Wien das zehnjährige Bestehen der LPD. Im Zuge der Feierlichkeiten gab es Vorführungen verschiedener Polizeieinheiten, wie der Polizeidiensthundeeinheit und der WEGA sowie eine schwungvolle Begeleitung durch die Polizeimusik Wien.
>> mehr
14 neue Polizeiärztinnen und Polizeiärzte im Dienst
Wien, 06.09.2022
14 neue Polizeiärztinnen und Polizeiärzte im Dienst
Beim Abschluss des Grundausbildungslehrgangs von 14 Polizeiärztinnen und Polizeiärzten am 5. September 2022 in Wien dankte der Leiter der Sektion I (Präsidium) Karl Hutter für die Entscheidung, "für die Menschen in Österreich und das Innenministerium zu arbeiten". Dies bedeute einen "Einsatz rund um die Uhr und viele Stunden im Nachtdienst mit großer Verantwortung".
>> mehr
Ein sportlicher Anreiz für den Polizeinachwuchs
Wien, 31.08.2022
Ein sportlicher Anreiz für den Polizeinachwuchs
Den dienstjüngsten, noch in Ausbildung stehenden Kolleginnen und Kollegen Freude am Sport, Motivationn für den Polizeiberuf, aber auch Werte wie Teambuilding zu vermitteln - das war das Ziel des Sportfestes am 30. August 2022 am Gelände der Polizei-Sportvereinigung Wien. Damit sich die 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen aller sportlichen Anstrengung stärken konnten, förderte der Verein der Freunde der Wiener Polizei das Catering für die Veranstaltung.
>> mehr
Starkes Team, starker Job - neue Rekrutierungskampagne der Polizei
Wien, 31.08.2022
Starkes Team, starker Job - neue Rekrutierungskampagne der Polizei
Innenminister Mag. Gerhard Karner, Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl präsentierten am 31. August 2022 die neue Rekrutierungskampagne der Polizei im Wiener Rathaus. Mit der neuen, multimedialen Rekrutierungsoffensive, die in Wien startet und einen Fokus auf Onlinemedien legt, wird das Ziel verfolgt, eine junge und dynamische Zielgruppe zu erreichen und für den Polizeiberuf zu begeistern. Einen Beitrag dazu wird auch der Verein der Freunde der Wiener Polizei leisten.
>> mehr
Gold für Polizeihund Defcon bei internationalem Wettbewerb
Rotterdam, 17.08.2022
Gold für Polizeihund Defcon bei internationalem Wettbewerb
Vom 22. bis 31. Juli 2022 fanden im niederländischen Rotterdam die „World Police and Fire Games“ statt. In der Kategorie „Police Service Dogs“ zeigten auch Polizeihund Defcon und sein Hundeführer, Inspektor Thomas Daniel, BSc von der Wiener Polizeidiensthundeeinheit (PDHE) ihr Können. Die insgesamt 24 Stationen des anspruchsvollen Parcours konnte dieses Team in 53:08 Minuten bewältigen - und damit den ersten Platz erreichen!
>> mehr
Österreichische Hilfe aus der Luft
Wien, 01.08.2022
Österreichische Hilfe aus der Luft
Die Hubschrauber der Flugpolizei des Innenministeriums halfen Ende Juli mit Wassertransporten bei der Brandbekämpfung im slowenischen Karstgebiet an der Grenze zu Italien. "Die rasche und unbürokratische Unterstützung unseres Nachbarstaates war mir ein persönliches Anliegen", erklärte Innenminister Gerhard Karner: "Der Einsatz hat gezeigt, was gelebte, europäische Solidarität bedeutet!"
>> mehr
Kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem PSV
Wien, 28.07.2022
Kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem PSV
Vereinspräsident Kommerzialrat Karl Javurek und der Leiter der Polizeisportvereinigung, Hofrat Mag. Klaus Schachner, haben im Juli eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Der Verein der Freunde der Wiener Polizei wird künftig den PSV mit einem Jahressponsoring unterstützen, als Gegenleistung wurde dem Verein ein Büroarbeitsplatz in der Anlage in Wien-Donaustadt zur Verfügung gestellt.
>> mehr
'Demenzfreundliche Polizeidienststellen' in Wien per Dekret geehrt
Wien, 19.07.2022
"Demenzfreundliche Polizeidienststellen" in Wien per Dekret geehrt
Demenz gilt bereits als Volkskrankheit. Umso wichtiger ist es auch der Wiener Polizei, Polizistinnen und Polizisten im richtigen Umgang mit demenzkranken Menschen zu schulen. Bereits 2017 wurde das Lernmodul „Einsatz Demenz“ als Weiterbildungsangebot entwickelt. Jede Dienststelle, deren Belegschaft die Prüfung dazu mehrheitlich absolviert hat, dürfen sich per Dekret seitdem „demenzfreundlich“ nennen. Am 12. Juli 2022 wurden mehrere Dienststellen mit der Titulierung geehrt.
>> mehr
Happy Birthday, Mr. President!
Wien, 05.07.2022
Happy Birthday, Mr. President!
Am 5. Juli 2022 beging der Landespolizeipräsident in Wien, Dr. Gerhard Pürstl, seinen unglaublichen 60. Geburtstag. Neben Bundeskanzler Karl Nehammer, MSc stellte sich eine ganze Reihe hochrangiger Gratulantinnen und Gratulanten ein. Auch der Verein der Freunde der Wiener Polizei, allen voran Präsident KR Karl Javurek und der vormalige Präsident Adolf Wala, nützte die Gelegenheit für herzliche Glückwünsche.
>> mehr
Gemeinsam sicher beim Schwimmen
Wien, 01.07.2022
Gemeinsam sicher beim Schwimmen
Rechtzeitig zur Badesaison ging die Informationsveranstaltung der Landespolizeidirektion Wien in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien, der Wiener Wasserrettung und der Polizeisportvereinigung Wien Ende Juni 2022 über die Bühne. Zur Aktion "Gemeinsam.sicher beim Schwimmen" wurden insgesamt 12 Schulklassen und rund 100 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in die Anlage der Polizei-Sportvereinigung an der Alten Donau eingeladen und über mögliche Gefahren beim Schwimmen informiert.
>> mehr
Die Kraft der musikalischen Bilder
Wien, 22.06.2022
Die Kraft der musikalischen Bilder
Nach einer viel zu langen pandemiebedingten Pause fand am 24. Juni 2021 endlich wieder das schon traditionelle Filmmusikkonzert im Arkadenhof des Wiener Rathauses statt. Die "Nacht der Filmmusik" wurde auch heuer wieder vom Verein der Freunde der Wiener Polizei gefördert.
>> mehr
Neue Geschäftseinteilung für das Bundesministerium für Inneres
Wien, 02.06.2022
Neue Geschäftseinteilung für das Bundesministerium für Inneres
Innenminister Mag. Gerhard Karner und Generalsekretär Mag. Helmut Tomac präsentierten am 2. Juni 2022 in Wien eine der umfangreichsten Änderungen der Geschäftseinteilung der vergangenen Jahre im Bundesministerium für Inneres.
>> mehr
Partnergewalt: Unterstützung für ersteinschreitende Polizistinnen und Polizisten
Wien, 01.06.2022
Partnergewalt: Unterstützung für ersteinschreitende Polizistinnen und Polizisten
Gewalt in einer Beziehung ist ein sehr sensibles Thema. Im schlimmsten Fall zieht sich eine Spirale physischer oder psychischer Gewalt über Jahre hinweg, ohne, dass die Betroffenen einen Ausweg aus der Situation finden. Damit ersteinschreitende Polizeibeamte und -beamtinnen Unterstützung bei der Bewältigung derartiger Situationen erhalten, wurde seitens der Wiener Polizei vor einem Jahr der erfolgreiche GiP-Support ins Leben gerufen.
>> mehr
PSV sorgt für fitte Polizistinnen und Polizisten
Wien, 25.05.2022
PSV sorgt für fitte Polizistinnen und Polizisten
Ein auch körperlich herausfordernder Beruf wie jener des Polizisten oder der Polizistin erfordert Training und kontinuierliche Fitness. Um dies zu gewährleisten, wurde 1918 die Polizeisportvereinigung (PSV) Wien gegründet. Sportlerinnen und Sportler der Wiener Polizei können auf einer wunderschönen Anlage in Kaisermühlen unter insgesamt 29 Sportsektionen wählen.
>> mehr
Über die Berechtigung von Bargeld im modernen Zahlungsverkehr
Wien, 20.05.2022
Über die Berechtigung von Bargeld im modernen Zahlungsverkehr
"Nur Bares ist Wahres!" war der Titel eines Fachvortrages, den der Generaldirektor der Münze Österreich, KR Mag. Gerhard Starsich, auf Einladung des Vereins der Freunde der Wiener Polizei am 18. Mai 2022 in den Räumen der Landespolizeidirektion Wien hielt. Als Gastgeber fungierte Landespolizeipräsident Mag. Dr. Gerhard Pürstl, die Moderation übernahm der Bereichsleiter Öffentlichkeitsarbeit in der LPD Wien, HR Mag. Manfred Reinthaler, MA. Vereinspräsident KR Karl Javurek zeigte sich vor allem erfreut über das Zusammentreffen mit Mitgliedern und Sponsoren nach der langen Zeit, in der die Pandemie persönliche Zusammenkünfte stark eingeschränkt hat.
>> mehr
Sicherheitsverdienstpreise an engagierte Polizistinnen und Polizisten vergeben
Wien, 13.05.2022
Sicherheitsverdienstpreise an engagierte Polizistinnen und Polizisten vergeben
Zum bereits 43. Mal wurden am 11. Mai 2022 im Raiffeisenhaus Wien die Sicherheitsverdienstpreise an besonders engagierte Polizistinnen und Polizisten verliehen. Die anwesenden Ehrengäste, Vorstandsdirektor der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien Mag. Michael Rab, Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl, Landespolizeivizepräsident General Dr. Michael Lepuschitz sowie Landespolizeivizepräsident Mag. Franz Eigner gratulierten den Preisträgern herzlich.
>> mehr
Nach Grundausbildung feierlich in den Dienst entlassen
Wien, 09.05.2022
Nach Grundausbildung feierlich in den Dienst entlassen
Am 06. Mai 2022 wurden 145 Jungpolizistinnen und -polizisten nach Beendigung ihrer Polizeigrundausbildung feierlich ausgemustert. Der Bundesminister für Inneres, Mag. Gerhard Karner, LAbg. Gemeinderat Christian Hursky als Vertreter der Stadt Wien und der Landespolizeipräsident in Wien, Dr. Gerhard Pürstl, wünschten den Absolventinnen und Absolventen alles Gute für ihren neuen dienstlichen Weg.
>> mehr
Neue Polizeischiffsführer und ein neues Polizeiboot mit prominentem 'Taufpaten'
Wien, 05.05.2022
Neue Polizeischiffsführer und ein neues Polizeiboot mit prominentem "Taufpaten"
Am 3. Mai 2022 wurden im Beisein des Bundesministers für Inneres, Mag. Gerhard Karner, des Landespolizeipräsidenten in Wien, Dr. Gerhard Pürstl, sowie des Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig per Dekret sechs neue Polizeischiffsführer ernannt und das neue Polizeiboot „Wenia“ getauft, für das Ludwig als "Taufpate" fungierte.
>> mehr
Der neu gewählte Vorstand des Vereins der Freunde der Wiener Polizei wünscht frohe Festtage
Wien, 06.04.2022
Der neu gewählte Vorstand des Vereins der Freunde der Wiener Polizei wünscht frohe Festtage
Rechtzeitig vor den Osterfeiertagen hat sich der Vorstand des Vereins der Freunde der Wiener Polizei nach der turnusmäßigen Wahl der organschaftlichen Vertreter im Rahmen der Generalversammlung am 5. April 2022 neu konstituiert. Präsident Karl Javurek dankte den vormaligen Funktionären für ihr langjähriges Engagement für den Verein. Gleichzeitig erfolgte die offizielle Änderung des Vereinssitzes.
>> mehr
Weitere Hilfestellung für die Ukraine
Wien, 05.04.2022
Weitere Hilfestellung für die Ukraine
Innenminister Mag. Gerhard Karner nahm am 5. April 2022 an einer Videokonferenz mit seinem ukrainischen Amtskollegen Denys Monastyrsky teil. Dabei sagte Karner weitere Hilfslieferungen für Menschen in der Ukraine sowie die Integration von Kriegsvertriebenen in Österreich zu.
>> mehr
Hervorragende Leistungen wurden belohnt
Wien, 14.03.2022
Hervorragende Leistungen wurden belohnt
Am 13. März 2022 fand zum bereits 14. Mal die Gala zum „133er Award“ im Wiener Rathaus statt. In sechs Kategorien wurden Polizistinnen und Polizisten für spektakuläre Amtshandlungen, herausragende Ermittlungstätigkeiten oder für ihr Lebenswerk geehrt. Der Bundesminister für Inneres Mag. Gerhard Karner, Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und der Landespolizeipräsident in Wien, Dr. Gerhard Pürstl, gratulierten zu den hervorragenden Leistungen.
>> mehr
Fragen und Antworten zu Hilfe für die Ukraine
Wien, 10.03.2022
Fragen und Antworten zu Hilfe für die Ukraine
Das Bundesministerium für Inneres informiert über Hilfsaktionen für die Ukraine und welche Bestimmungen derzeit für Einreise und Aufenthalt von ukrainischen Staatsangehörigen in Österreich Geltung haben. Österreich hilft mit dringend benötigten medizinischen Materialien, zahlreiche humanitäre Organisationen helfen beim Sammeln und Transportieren von Hilfsgütern.
>> mehr
Ja, das ist ein Beruf für Frauen!
Wien, 08.03.2022
Ja, das ist ein Beruf für Frauen!
„Ist das überhaupt was für eine Frau?“ hören viele Frauen, wenn sie als Berufswunsch Polizistin angeben. Bei der Wiener Polizei kann man diese Frage mit voller Überzeugung mit „Ja!“ beantworten. Der Weltfrauentag am 8. März ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich die beruflichen Tätigkeiten von Frauen bei der Wiener Exekutive einmal genauer anzusehen ...
>> mehr
IT-Sicherheit: 7 Tipps für Unternehmen
Wien, 24.02.2022
IT-Sicherheit: 7 Tipps für Unternehmen
Im privaten Bereich sind Computer & Internet kaum mehr wegzudenken - aber auch Betriebe setzen nach wie vor zunehmend auf Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Egal, ob E-Commerce, Online-Marketing, Social Media oder elektronische Verarbeitung – die Digitalisierung vereinfacht betriebsinterne Vorgänge und schafft mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Die IT-Sicherheits-Experten der Polizei geben zum Schutz vor Cyberangriffen wertvolle Tipps für eine Sicherheitsstrategie.
>> mehr
Kriminalstatistik: Wieder weniger angezeigte Delikte
Wien, 15.02.2022
Kriminalstatistik: Wieder weniger angezeigte Delikte
Im zweiten Pandemie-Jahr 2021 ist die Gesamtkriminalität um 5,3% gesunken. Die Aufklärungsquote konnte auf 55,3% gesteigert werden. Erneut zurückgegangen sind Eigentumsdelikte, dagegen zählen die Kriminalität im Internet und die Schlepperei zu den Herausforderungen für die Kriminalpolizei, wie aus der aktuellen Polizeilichen Kriminalstatistik hervorgeht.
>> mehr
10 Tipps gegen Internet-Betrüger
Wien, 15.02.2022
10 Tipps gegen Internet-Betrüger
Angesichts der stark zunehmenden Delikte via Internet rät die Polizei zur Vorsicht bei Aktivitäten im Web - egal, ob es um die Buchung des nächsten Urlaubs oder darum geht, die große Liebe zu suchen ...
>> mehr
Ein Jahr voller Höhen und Tiefen ...
Wien, 10.02.2022
Ein Jahr voller Höhen und Tiefen ...
Der Verein der Freunde der Wiener Polizei kann auf ein wechselvollen Jahr 2021 zurückblicken, auf traurige und positive Ereignisse. Dank des fortgesetzten Egagements unserer Mitglieder, Sponsoren und Funktionäre konnten die Vereinsaktivitäten ohne Unterbrechung umgesetzt werden - zugunsten der Polizistinnen und Polizisten, auf die in Pandemie-Zeiten neue und zusätzliche Aufgaben zugekommen sind.
>> mehr
Corona-Kontrollen werden in hoher Dichte fortgesetzt
Wien, 24.01.2022
Corona-Kontrollen werden in hoher Dichte fortgesetzt
Seit 11. Jänner 2022 hat Österreichs Polizei insgesamt 480.000 Kontrollen zu den Corona-Vorgaben durchgeführt. Dabei wurden 2.500 Verstöße gegen die Schutzmaßnahmen festgestellt. Laut Innenminister Mag. Gerhard Karner werden die Kontrollen weiterhin intensiv durchgeführt.
>> mehr
ÖWD spendete für SOS-Kinderdorfaktion
Wien, 23.12.2021
ÖWD spendete für SOS-Kinderdorfaktion
Die alljährliche vorweihnachtliche Feier in der LPD Wien auf Einladung von Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl musste Corona-bedingt ausfallen, also gab es diesmal eine Feststunde im Freien mit Polizeimusik, Tommy, dem Polizeibären und Geschenken für die Kinder im SOS Kinderdorf in Wien-Floridsdorf. Besonderer Höhepunkt: Die Überreichung eines Spendenschecks in Höhe von 3.000 Euro durch Direktor Dr. Alexander Kiss von ÖWD security & services zugunsten der Wiener SOS-Kinderdorf-Einrichtungen. Vermittelt hatte diese großzügige Spende Präsident KR Karl Javurek vom Verein der Freunde der Wiener Polizei.
>> mehr
Neuer Innenminister übernahm feierlich die Amtsgeschäfte
Wien, 06.12.2021
Neuer Innenminister übernahm feierlich die Amtsgeschäfte
In feierlichem Rahmen erfolgte am 6. Dezember 2021 die Übergabe der Amtsgeschäfte des Innenministeriums von Karl Nehammer an Mag. Gerhard Karner. Die größten Herausforderungen seiner Amtszeit sieht der neue Bundesminister für Inneres in der Bewältigung der Corona-Pandemie, Cybercrime, im Kampf gegen Rechtsextremismus, den politischen Islam und den Antisemitismus sowie die Bereiche der Bekämpfung der illegalen Migration und des Grenzschutzes.
>> mehr
Karl Nehammer wird Bundeskanzler, Gerhard Karner folgt als Innenminister
Wien, 03.12.2021
Karl Nehammer wird Bundeskanzler, Gerhard Karner folgt als Innenminister
Nach dem Rücktritt von Ex-Kanzler Sebastian Kurz von seinen Funktionen als Klubobmann und Parteichef der ÖVP gab der bisherige Innenminister Karl Nehammer in einer Pressekonferenz am 3. Dezember 2021 bekannt, dass er auf Wunsch des Parteivorstandes neuer Bundeskanzler und ÖVP-Parteivorsitzender werde. Innenminister soll Mag. Gerhard Karner, Zweiter Landtagspräsident in Niederösterreich und ehemaliger Pressesprecher von Ex-Innenminister Dr. Ernst Strasser, werden.
>> mehr
Neuer Verfassungsschutz nimmt am 1. Dezember 2021 Tätigkeit auf
Wien, 30.11.2021
Neuer Verfassungsschutz nimmt am 1. Dezember 2021 Tätigkeit auf
Die Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) nimmt am 1. Dezember 2021 die operative Arbeit auf. Mit Anfang Dezember startet auch das Projekt "Sicherheitszentrum Meidling", der neue Standort der DSN. "Der Verfassungsschutz wurde vollständig neu aufgebaut", betont Innenminister Karl Nehammer bei der Präsentation der DSN mit deren neuem Direktor Omar Haijawi-Pirchner am 30. November 2021 im Innenministerium.
>> mehr
Lockdown: Polizeikontrollen bleiben, Parteienverkehr eingeschränkt
Wien, 23.11.2021
Lockdown: Polizeikontrollen bleiben, Parteienverkehr eingeschränkt
Seit 22. November 2021 gilt ein Pandemie-bedingter Lockdown für alle. Die eigenen vier Wände dürfen nur für bestimmte Erledigungen wie Lebensmitteleinkauf, Arbeit oder Erholung an der frischen Luft verlassen werden. Mit Ausnahme von Geschäften, die der Grundversorgung dienen, schließt der gesamte Handel. Es gelten zudem wieder Kontaktbeschränkungen. Die Polizei wird weiterhin intensiv kontrollieren, der Parteienverkehr in den Dienststellen der LPD Wien erfolgt ab sofort bis auf Widerruf nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
>> mehr
Abendkonzert der Polizeimusik Wien
Wien, 18.11.2021
Abendkonzert der Polizeimusik Wien
Das Kuratorium Polizeimusik Wien lud am 17. November 2021 zum Abendkonzert in das wunderschöne Ambiente des ODEON-Theaters. Bereits traditioneller Weise fördert der Verein der Freunde der Wiener Polizei diese schwungvolle Darbietung.
>> mehr
Neue Themen bei der Herbsttagung der Polizeipräsidenten
Wien, 12.11.2021
Neue Themen bei der Herbsttagung der Polizeipräsidenten
"Pandemie aus polizeilicher Sicht", "Cyberkriminalität", "Terrorbedrohung" und "Großveranstaltungen" sind nur einige der aktuellen Themen, zu denen sich die Teilnehmer der diesjährigen Tagung der Polizeipräsidenten mittel- und osteuropäischer Hauptstädte und München ausgetauscht haben. Der Verein der Freunde der Wiener Polizei hat die Tagungsteilnehmenden an einem Abend bewirtet und so den informellen Austausch in entspannter Atmosphäre unterstützt.
>> mehr
Festliche Weinpräsentation im Vorfeld des Polizeiballs
Wien, 11.11.2021
Festliche Weinpräsentation im Vorfeld des Polizeiballs
Rund 200 Gäste folgten am 09. November 2021 der Einladung des Kuratoriums Polizeimusik Wien zur Weinpräsentation zum Wiener Polizeiball 2022 in die Sofiensäle im 3. Wiener Gemeindebezirk. Die Veranstaltung zur Vorbereitung des Balls wurde mit einem Konzert der Polizeimusik Wien unter der Leitung von Kapellmeister Herbert Klinger eröffnet.
>> mehr
'Die Mama wird's schon richten ...': Achtung vor neuer Trickbetrug-Variante!
Wien, 21.10.2021
"Die Mama wird's schon richten ...": Achtung vor neuer Trickbetrug-Variante!
Mit einer neuen Variante des - vor allem bei älteren Menschen schon bekannten - "Enkel-Tricks" haben Betrügerinnen und und Betrügerinnen in letzter Zeit schon Beträge von mehreren tausend Euro ergaunert. Da die angepeilten Opfer zumeist ältere Frauen sind und sich die Täterinnen und Täter als deren in Nöte geratenes Kind ausgeben, wird diese Masche auch der "Mama-Trick" genannt.
>> mehr
Karl Javurek ist neuer Präsident des Vereins der Freunde der Wiener Polizei
Wien, 01.10.2021
Karl Javurek ist neuer Präsident des Vereins der Freunde der Wiener Polizei
Wie die Generalversammlung in ihrer Sitzung am 22. September 2021 beschlossen hat, ist Generaldirektor i. R. Kommerzialrat Karl Javurek mit Wirkung 1. Oktober 2021 neuer Präsident des Vereins der Freunde der Wiener Polizei. Als Nachfolger vorgeschlagen wurde Javurek von Adolf Wala, der diese Funktion 23 Jahre innehatte und nunmehr aus Altersgründen zurückgetreten ist.
>> mehr
Bundespräsident Van der Bellen besuchte Wiener Landespolizeidirektion
Wien, 30.09.2021
Bundespräsident Van der Bellen besuchte Wiener Landespolizeidirektion
Am 30. September 2021 besuchte Bundespräsident Dr. Alexander Van der Bellen die Wiener Landespolizeidirektion. Es habe sich dabei um einen geplanten Dienststellenbesuch ohne konkreten Anlass gehandelt, betonte Polizeisprecher Markus Dittrich. Der Besuch sei "ein Zeichen großer Wertschätzung des Bundespräsidenten der Wiener Polizei gegenüber".
>> mehr
Zivilschutz-Probealarm am 2. Oktober 2021
Wien, 30.09.2021
Zivilschutz-Probealarm am 2. Oktober 2021
Am Samstag, 2. Oktober 2021, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt, wie das Bundesministerium für Inneres mitteilt. In ganz Österreich werden rund 8.200 Feuerwehr-Sirenen die Zivilschutz-Signale ausstrahlen.
>> mehr
Das war die Bundespolizeimeisterschaft 2021
Wien, 17.09.2021
Das war die Bundespolizeimeisterschaft 2021
15 Sportarten, 46 Bewerbe an vier herrlichen Spätsommertagen und viele zufriedene Gewinner: Die Bundespolizeimeisterschaft 2021 war ein voller Erfolg - ein Sportevent,bei dem 1.050 hoch motivierte Sportlerinnen und Sportler ihre grandiosen Leistungen zeigten. Der Verein der Freunde der Wiener Polizei hat sich mit einem Sponsoringbeitrag daran beteiligt.
>> mehr
Polizei genießt höchstes Vertrauen in der Bevölkerung
Wien, 30.07.2021
Polizei genießt höchstes Vertrauen in der Bevölkerung
Dem aktuellen APA/OGM-Vertrauensindex zufolge genießt die Polizei vor dem Verfassungsgerichtshof und der Arbeiterkammer das größte Vertrauen in der Bevölkerung. Vor allem Einrichtungen, die im Verlauf der Corona-Krise Stabilität, Schutz, Hilfe und Sicherheit vermitteln konnten, haben an Vertrauen gewonnen. Den größten Zuwachs verzeichnet das Bundesheer, wie OGM-Chef Wolfgang Bachmayer berichtet.
>> mehr
Endlich wieder beschwingte Klänge unter den Rathaus-Arkaden ...
Wien, 26.06.2021
Endlich wieder beschwingte Klänge unter den Rathaus-Arkaden ...
Nach der langen Lockdown-Pause freute sich die Musikerinnen und Musiker der Polizeimusik Wien wieder sehr, ihr Können unter Beweis stellen zu können - bei der 20. "Nacht der Filmmusik" an einem lauen Sommerabend unter den Arkaden im Wiener Rathaus. Unter Einhaltung der aktuellen Corona-Regeln lud Kapellmeister Herbert Klinger zu beschwingten Klängen. Vorstandsmitglied Helmut Nahlik vom Verein der Freunde der Wiener Polizei war als Ehrengast dabei.
>> mehr
Professionelles Unterstützungsangebot für Polizistinnen und Polizisten
Wien, 18.06.2021
Professionelles Unterstützungsangebot für Polizistinnen und Polizisten
Am 18. Juni 2021 wurde bei strahlendem Sommerwetter die neue Dienstelle des Referates Mitarbeiterbetreuung der Landespolizeidirektion Wien in der Gersthofer Straße im 18. Bezirk durch General Dr. Michael Lepuschitz, Generalmajor Karlheinz Dudek und Dienststellenleiterin Dr. Angelika Schäffer eröffnet. Polizistinnen und Polizisten finden in diesem Referat professionelle Betreuung im Krisenfall. 2020 wurden 873 Beratungsstunden in 259 Einzel- und 20 Gruppenberatungen geleistet.
>> mehr
Was die Polizeiorganisation zur UN-Friedenssicherung beitragen
Wien, 29.05.2021
Was die Polizeiorganisation zur UN-Friedenssicherung beitragen
Der 29. Mai ist der internationale Tag der UN Peacekeepers. Einen wesentlichen Beitrag zu UN-Friedensoperationen leisten aber auch Polizeiorganisationen. Österreichische Polizistinnen und Polizisten sind derzeit an vier Peacekeeping-Missionen beteiligt.
>> mehr
Großer Dank an die Bereitschaftseinheit Wien
Wien, 12.05.2021
Großer Dank an die Bereitschaftseinheit Wien
Innenminister Karl Nehammer, Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl, der Kommandant der Bereitschaftseinheit Oberst Manfred Ihle sowie dessen Stellvertreter Oberstleutnant Gerald Lischka bedankten sich aus Anlass des feierlichen Abschlusses der Kaderausbildung am 11. Mai 2021 bei den Polizistinnen und Polizisten für ihr Engagement und ihre vorbildlichen Leistungen.
>> mehr
Nehammer: Zusätzliche 10.000 Impfdosen für die Polizei
Wien, 16.04.2021
Nehammer: Zusätzliche 10.000 Impfdosen für die Polizei
Mit weiteren Impfungen der Polizistinnen und Polizisten gegen das Corona-Virus werde doch in der letzten Aprilwoche 2021 begonnen werden können, erklärt Innenminister Karl Nehammer. Die Impfung erfolge freiwillig und anonym, betont Präsidialchef und Impfkoordinator Karl Hutter.
>> mehr
Neue Polizeiinspektion am Praterstern eröffnet
Wien, 26.03.2021
Neue Polizeiinspektion am Praterstern eröffnet
Bundesminister Karl Nehammer, Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl, der Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä besichtigten am 19. März 2021 die neu eröffnete Polizeiinspektion am Praterstern, ein "Aushängeschild" der Modernisierungsoffensive der Wiener Polizei.
>> mehr
Ein engagiertes Jahr trotz Einschränkungen
Wien, 24.03.2021
Ein engagiertes Jahr trotz Einschränkungen
Die Begleitmaßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie haben im Jahr 2020 auch den Verein der Freunde der Wiener Polizei getroffen. So konnte im vergangenen Jahr erstmals keine Vereinsveranstaltung stattfinden. Dennoch gelang es, etliche Maßnahmen zur Unterstützung der Arbeit der Polizistinnen und Polizisten umzusetzen, wie aus dem Jahresbericht hervorgeht.
>> mehr
Ernst Geiger behielt recht gegen Gratiszeitung
Wien, 23.03.2021
Ernst Geiger behielt recht gegen Gratiszeitung
Der ehemalige Wiener Kripo-Chef Hofrat Dr. Ernst Geiger gewann zwei Verfahren gegen die Print- und Online-Ausgabe der Tageszeitung "Österreich", die ihm in Mitte September 2019 erschienenen Artikeln Kontakte zu den Produzenten des "Ibiza-Videos" unterstellt hatte.
>> mehr
Neues Zuhause für Polizeihunde
Wien, 20.03.2021
Neues Zuhause für Polizeihunde
Am 19. März 2021 wurden auf dem Gelände der Polizeidiensthundeeinheit Wien (PDHE) in Wien-Strebersdorf die neue Zentralzwingeranlage für Polizeidiensthunde und das neue Verwaltungsgebäude für das Bundesausbildungszentrum für Polizeidiensthundeführerinnen und Polizeidiensthundeführer von Innenminister Karl Nehammer und Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl feierlich eröffnet.
>> mehr
2020 geringere Kriminalität und höhere Aufklärungsquote
Wien, 19.03.2021
2020 geringere Kriminalität und höhere Aufklärungsquote
Mit 433.811 angezeigten Fällen in Österreich im Jahr 2020 verringerte sich diese Anzahl im Vergleich zum Vorjahr um 11,3%. Die Aufklärungsquote stieg von 52,5% im Vorjahr auf 54,2%. In Wien sank die Anzahl angezeigter Straftaten im Berichtszeitraum von 173.574 auf 152.478. Dies bedeutet eine Veränderung von -12,2%, bei einer von 44,0% auf 44,8% gestiegenen Aufklärungsquote, wie die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt.
>> mehr
1.000 Einsätze für die 'Corona'-Spezialisten
Wien, 24.02.2021
1.000 Einsätze für die "Corona"-Spezialisten
Mit Ausbruch der COVID-19-Pandemie im März 2020 in Österreich wurden seitens der Wiener Exekutive zur Gewährleistung der polizeilichen Aufgabenerfüllung sowie zur Minimierung allfälliger Virusansteckungsgefahren sogenannte "Corona-Kompetenzteams" innerhalb der Bereitschaftseinheit Wien ins Leben gerufen. Nun erfolgte bereits der 1.000ste Einsatz!
>> mehr
Trauer um Gerhard Lang
Wien, 14.02.2021
Trauer um Gerhard Lang
Gerhard Lang, stellvertretender Direktor des Bundeskriminalamts, verstarb am Abend des 12. Februar 2021 unerwartet nach einem Herzstillstand. Innenminister Karl Nehammer sprach den Verwandten sein tiefstes Mitgefühl aus.
>> mehr
Der Verein der Freunde der Wiener Polizei trauert um Eva Woldrich
Wien, 31.01.2021
Der Verein der Freunde der Wiener Polizei trauert um Eva Woldrich
Mit großer Bestürzung hat der Verein der Freunde der Wiener Polizei davon Kenntnis erhalten, dass die langjährige, verdiente Vereinssekretärin, Frau Eva Woldrich, am 15. Jänner 2021 nach langer, schwerer Krankheit verstorben ist.
>> mehr
Positive Rekordstatistik bei Unfallzahlen
Wien, 18.01.2021
Positive Rekordstatistik bei Unfallzahlen
2020 gab es die niedrigste Anzahl an Unfällen seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1950.
>> mehr
Hilfe bei Gewalt im häuslichen Umfeld
Wien, 11.01.2021
Hilfe bei Gewalt im häuslichen Umfeld
In den meisten Fällen sind Frauen und Kinder die Opfer, wenn sich Gewalt im häuslichen Umfeld entlädt. Die Corona-Pandemie mit Ausgangsbeschränkungen, Lock-downs, Kurzarbeit usw. hat einen Anstieg an häuslicher Gewalt gebracht. Die Wiener Polizei bietet Information und Unterstützung im Notfall an.
>> mehr
Ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende
Wien, 24.12.2020
Ein außergewöhnliches Jahr geht zu Ende
Auch für den Verein der Freunde der Wiener Polizei war 2020 ein außergewöhnliches Jahr. Aufgrund der COVID-19-Pandemie war der persönliche Kontakt mit Vereinsmitgliedern sehr eingeschränkt und es konnten keine Vortragsveranstaltungen abgehalten werden. Dennoch wurden zahlreiche Aktivitäten umgesetzt. In ihrem Weihnachtsbrief an die Mitglieder ziehen Vereinspräsident Adolf Wala und Generalsekretär Karl Javurek mit Dank Bilanz über das vergangene Jahr.
>> mehr
Speziell geschulte 'Corona'-Kompetenzteams im Einsatz
Wien, 19.12.2020
Speziell geschulte "Corona"-Kompetenzteams im Einsatz
Die Pandemie stellt auch die Wiener Polizei vor große Herausforderungen. Um im täglichen Einsatzgeschehen bestens gerüstet zu sein, unterstützen speziell geschulte und ausgerüstete Polizistinnen und Polizisten der Bereitschaftseinheit in "Corona-Kompetenzteams" die Polizei in ganz Wien bei Amtshandlungen mit Personen, die möglicher Weise mit SARS-CoV-2 infiziert sein könnten oder bereits Corona-positiv getestet wurden.
>> mehr
Weihnachtlicher Besuch bei SOS-Kinderdorf-Kindern
Wien, 16.12.2020
Weihnachtlicher Besuch bei SOS-Kinderdorf-Kindern
Alljährlich beschenkt Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl in der Vorweihnachtszeit Kinder aus SOS Kinderdörfern bei einer kleinen Feier in der LPD. Weil dies heuer so nicht möglich war, fuhr Pürstl mit vier Polizeimusikern, dem Polizeibären "Tommy" und Geschenken zu einer SOS-Kinderdorf-Familie, wo es im Garten eine kleine Festlichkeit gab. Der Verein der Freunde der Wiener Polizei steuerte 600 Euro für Kinder-Geschenke bei.
>> mehr
Ehrung für die zivilen Helden Wiens
Wien, 12.12.2020
Ehrung für die zivilen Helden Wiens
Sie wurden zu den zivilen Helden des Terrorangriffs in Wien: Jene sechs Personen, die einen angeschossenen Polizisten aus der Gefahrenzone geholt bzw. die Einsatzkräfte durch Gesten eingewiesen und andere Lokalgäste im Tatortbereich in Sicherheit gebracht haben. Im Dezember wurden sie - unter Einhaltung aller Corona-Regeln - vom Wiener Polizeipräsidenten Dr. Gerhard Pürstl geehrt: Der Verein der Freunde der Wiener Polizei belohnte das couragierte Verhalten zusätzlich.
>> mehr
© Verein der Freunde der Wiener Polizei, Kontakt & Impressum | Benutzerhinweise | DatenschutzMade by Artware
Wir fördern die Sicherheit Wiens