Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Extremsituationen
News > Weinpräsentation

Ein wahrhaft gesegnetes Tröpfchen

Ein wahrhaft gesegnetes TröpfchenLandespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl, Winzermeister Paul Hahn und Dompfarrer Toni Faber (v. l.) präsentierten die Weine für den Polizeiball 2025. Foto: LPD Wien / Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Kapellmeister Herbert Klinger und die Polizeimusik Wien begleiteten den Abend musikalisch und sorgten für eine besondere Atmosphäre. Durch das Programm führte HR Mag. Manfred Reinthaler, Vorstand des Büros Öffentlichkeitsarbeit der LPD Wien. Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl begrüßte die Gäste mit herzlichen Worten und betonte die Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit der Polizei: "Polizeiarbeit ist vielfältig und wichtig. Die Bevölkerung soll wissen, dass es ihre Polizei ist. Die Polizeimusik Wien ist ein Vorzeigeorchester und der Polizeiball eine Vorzeigeveranstaltung." Auch Dompfarrer Toni Faber war vor Ort und segnete die Weine des Abends. Er bedankte sich für die wichtige Arbeit der Wiener Polizei: "Danke, dass ich heute hier mit Ihnen feiern darf. Es ist nie genug, Danke zu sagen – für die wertvolle Arbeit, durch die wir uns in der Stadt sicher fühlen." Im Mittelpunkt standen die edlen Tropfen des Weinguts Hahn (gegr. 1638), eines Familienbetriebes, der auf eine 13 Generationen umfassende Geschichte zurückblicken kann. Winzermeister Paul Hahn präsentierte einen klassischen Grünen Veltliner und einen vollmundigen Zweigelt, die speziell für den Ball ausgewählt wurden. 

 

Kommende Veranstaltungen der Polizeimusik Wien

Tickets für den Wiener Polizeiball 2025 am 31. Jänner im Wiener Rathaus sind in Kürze unter www.polizeimusik.at erhältlich.

Bereits am 10. November 2024 findet das Abendkonzert im Odeon-Theater statt. Das Programm umfasst Werke von Mussorgsky, Delibes, Reed und Brahms. Sitzplatzkarten sind um 10 Euro bei der Polizeimusik Wien (Tel.: 01/313 10 DW 76085) oder beim Büro Öffentlichkeitsarbeit der LPD Wien (Tel.: 01/313 10-76222). Restkarten werden an der Abendkassa angeboten.

© Verein der Freunde der Wiener Polizei, Kontakt & Impressum | Benutzerhinweise | DatenschutzMade by Artware
Extremsituationen