"Wiener Prozess" bereitet Sicherheitsunion 2020/2025 vor
Die Erarbeitung des Konzeptes für "eine bürgernahe, krisenfeste und zukunftsfähige Sicherheitsunion 2020/2025" war das Ziel des Treffens der Repräsentantinnen und Repräsentanten von neun EU-Präsidentschaftsländern mit hochrangigen ExpertInnen am 18. und 19. Dezember 2017 in Wien.
Wien ist sicherer als viele glauben, die Wirtschaft in der Eurozone legt weiter zu und nach dem BREXIT-Schock sehen wieder mehr Menschen die EU positiv – diese Erkenntnisse wurden bei der Herbstveranstaltung des Vereins der Freunde der Wiener Polizei am 23. Oktober 2017 in der OeNB von hochrangigen Experten thematisiert.
Kardeis zur Generaldirektorin für die öffentliche Sicherheit ernannt
Mag. Dr. Michaela Kardeis wurde am 1. September 2017 zur neuen Generaldirektorin für die öffentliche Sicherheit ernannt. Sie löste Mag. Mag. (FH) Konrad Kogler ab, der Landespolizeidirektor von Niederösterreich wurde.
2017 bisher weniger Anzeigen, aber Anstieg bei Cybercrime-Delikten
Wie das Innenministerium mitteilt, wurden im 1. Halbjahr 2017 in Österreich um 6,5% weniger Delikte als im gleichen Vorjahreszeitraum angezeigt. Insbesondere Einbrüche, Kfz-Diebstähle und Gewaltdelikte sind rückläufig, die Aufklärungsquote ist gestiegen.
6.000 Euro Belohnung für Hinweise nach Tankstellen-Überfall in Wien-Ottakring ausgelobt
Wie die Tageszeitungen "Heute" und "Kurier" berichten, hat die Wirtschaftskammer Wien für Hinweise, die zur Ergreifung des Täters eines brutalen Tankstellen-Überfalls führen, 3.000 Euro ausgelobt. Der Verein der Freunde der Wiener Polizei hat diesen Betrag verdoppelt, sodass sich die Belohnung nun auf insgesamt 6.000 Euro beläuft.
2016 verzeichnete die Polizei weniger Einbrüche und Kfz-Diebstähle in Österreich. Die Gesamtzahl der Straftaten ist leicht gestiegen, die Aufklärungsquote mit knapp 46% auf einem neuen Höchststand, wie aus der Kriminalstatistik des Bundeskriminalamtes hervorgeht.
Am 9. Mai 2017 luden der Wiener Polizeipräsident und der Verein der Freunde der Wiener Polizei zu einem Vortrag des international renommierten Experten Univ.-Prof. Dr. Gerhard Mangott über die Außenpolitik von US-Präsident Donald Trump.
Terrorakte, wirtschaftliche Umbrüche und politische Entwicklungen charakterisierten 2016 – und stellen die Sicherheitskräfte und damit die Arbeit des Vereins der Freunde der Wiener Polizei auch in Zukunft vor neue Herausforderungen.
Mit vereinten Kräften erkämpfte sich das Team des Vereins der Freunde der Wiener Polizei am 16. Februar 2017 den respektablen 11. Platz beim diesjährigen Eisstockcup der LPD Wien Öffentlichkeitsarbeit und des KSÖ.
Verein der Freunde der Wiener Polizei unterstützt Fahndung nach Tötungsdelikt
Insgesamt 20.000 Euro Belohnung wurden für Hinweise aus der Bevölkerung zur Täterergreifung nach einem Mord in einem Wiener Friseurgeschäft zur Verfügung gestellt.
Um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können, verwendet diese Website Cookies und Services von Drittanbietern. Mit der Benutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen