Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Tradition

News

Karolina Firzinger ist neue Landespolizei-Seelsorgerin in Wien
Wien, 20.12.2024
Karolina Firzinger ist neue Landespolizei-Seelsorgerin in Wien
Am Donnerstag, den 19. Dezember 2024, lud Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl zur feierlichen Messe anlässlich der Ernennung von Karolina Firzinger zur neuen Landespolizeiseelsorgerin der Landespolizeidirektion Wien ein. Die Zeremonie fand in der Kapelle der Rossauer Kaserne am Wiener Schlickplatz statt.
>> mehr
Eine spannende Weihnachtsfeier für Kinder mit Unterstützung der Polizeifreunde
Wien, 17.12.2024
Eine spannende Weihnachtsfeier für Kinder mit Unterstützung der Polizeifreunde
Am 16. Dezember 2024 organisierte die Landespolizeidirektion Wien das schon traditionelle Weihnachtsfest für Kinder, die keinen leichten Start ins Leben haben. In diesem Jahr gab es spannende Action rund um ein geheimnisvolles Weihnachtspackerl, Geschenksäckchen der Kinderpolizei und Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl begrüßte die kleinen Gäste persönlich im Festsaal der LPD Wien. Wie schon in den vergangenen Jahren spendete der ÖWD 3.000 Euro für die Wiener SOS-Kinderdörfer und der Verein der Freunde der Wiener Polizei legte eine Spende iHv 500 Euro dazu.
>> mehr
Sicherheitsverdienstpreise feierlich übergeben
Wien, 06.12.2024
Sicherheitsverdienstpreise feierlich übergeben
Zum 46. Mal wurden am 5. Dezember 2024 in der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien die Sicherheitsverdienstpreise an besonders engagierte Polizistinnen und Polizisten verliehen. Die anwesenden Ehrengäste, Vorstand der Raiffeisenlandesbank NÖ-Wien Dr. Martin Hauer, Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl, Landespolizeivizepräsident General Dr. Michael Lepuschitz und Landespolizeivizepräsident Mag. Franz Eigner gratulierten den 158 Preisträgerinnen und Preisträgern herzlich.
>> mehr
Ein wahrhaft gesegnetes Tröpfchen
Wien, 30.10.2024
Ein wahrhaft gesegnetes Tröpfchen
Am 29. Oktober 2024 war es wieder so weit: Die Sofiensäle im 3. Wiener Gemeindebezirk öffneten ihre Türen zur alljährlichen Weinpräsentation für den Wiener Polizeiball 2025, organisiert vom Kuratorium Polizeimusik Wien. Bereits zum achten Mal fanden sich rund 200 Gäste ein, um Weine und Musik in einem festlichen Rahmen zu genießen.
>> mehr
Mitmach-Challenges der Polizei am 26. Oktober am Wiener Mionoritenplatz
Wien, 28.10.2024
Mitmach-Challenges der Polizei am 26. Oktober am Wiener Mionoritenplatz
Am Nationalfeiertag verwandelte sich der Minoritenplatz im ersten Wiener Gemeindebezirk zum Schauplatz des "Tages der Polizei". Ein großes Informationsangebot wurde am 26. Oktober 2024 unter anderem durch Vorführungen des Einsatzkommandos Cobra, der WEGA, der Polizeidiensthundeeinheit und der Polizeimusik abgerundet. Interessierte konnen sich auch an Mitmach-Challenges ausprobieren ...
>> mehr
Actionreiche Bilder für das kommende Jahr mit der Wiener Polizei
Wien, 03.10.2024
Actionreiche Bilder für das kommende Jahr mit der Wiener Polizei
Am 2. Oktober 2024 fand im Rahmen der "Wiener Wies'n" im Prater die spektakuläre Präsentation des Wiener Polizeikalenders 2025 im Kaiser Zelt statt. Unter dem Motto „Mobilität der Wiener Polizei“ gewährt der Kalender erneut faszinierende Einblicke in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Wiener Polizei. Gleichzeitig ist die vom Verein der Freunde der Wiener Polizei alljährlich geförderte Veranstaltung eine gute Gelegenheit für Polizeiangehörige und deren Gäste, sich abseits des Dienstes auszutauschen und gemeinsam einen unterhaltsamen Abend zu verbringen.
>> mehr
Ein buntes Bild der Wiener Polizei
Wien, 23.09.2024
Ein buntes Bild der Wiener Polizei
Am 21. September 2024 öffnete die Wiener Polizei ihre Tore in der Rossauer Kaserne, um Besucherinnen und Besuchern einen spannenden und informativen Tag zu bieten. Von 10 bis 18 Uhr kamen zahlreiche Gäste, um den Alltag der Polizei hautnah kennenzulernen und ein abwechslungsreiches Programm zu genießen.
>> mehr
Ein Event, so vielfältig wie Wien
Wien, 19.09.2024
Ein Event, so vielfältig wie Wien
Am 18. September 2024 fand in den Wiener Sophiensälen das Konzert „Gemeinsam.Sicher“ in Kooperation der Israelitischen Kultusgemeinde Wien (IKG) und der Landespolizeidirektion Wien statt: An diesem Abend traten die Polizeimusik Wien und das Yiddish Swing Orchestra unter der Leitung von Roman Grinberg gemeinsam auf. Stargast war Kammerschauspieler Cornelius Obonya, der Präsident der Liga gegen Antisemitismus.
>> mehr
Hochrangiger Besuch im Info-Store der Wiener Polizei am Schottenring 10
Wien, 06.09.2024
Hochrangiger Besuch im Info-Store der Wiener Polizei am Schottenring 10
Am 6. September 2024 informierten sich die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures, Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und LAbg. Gemeinderat Christian Hursky über die Entwicklung des im Jänner eröffneten Info-Stores der Wiener Polizei am Schottenring. Der Store wurde vom Verein der Freunde der Wiener Polizei initiiert und konnte dank einer Förderung der Stadt Wien umgesetzt werden. Hauptzweck ist die niederschwellige Information über berufliche Möglichkeiten bei der Wiener Polizei, um so die Rekrutierung neuer Polizistinnen und Polizisten interaktiv und interessant zu fördern.
>> mehr
Gewaltschutzbericht 2020 bis 2023 präsentiert
Wien, 12.08.2024
Gewaltschutzbericht 2020 bis 2023 präsentiert
"Das Thema Gewaltschutz ist immer dann besonders im Fokus, wenn furchtbare Ereignisse passieren. Aus unserer Sicht ist es aber notwendig, das Thema immer wieder in den Fokus zu stellen", sagte Innenminister Mag. Gerhard Karner bei einer Pressekonferenz mit Frauenministerin MMag. Dr. Susanne Raab und der Bundesverbandsvorsitzenden der Österreichischen Gewaltschutzzentren Marina Sorgo am 12. August 2024 in Wien.
>> mehr
Sommerliche Höchstleistungen im polizeilichen Sporttraining
Wien, 08.08.2024
Sommerliche Höchstleistungen im polizeilichen Sporttraining
Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind eine wesentliche Voraussetzung für den Erfolg jeder Polizeibehörde. In den Landespolizeidirektionen wird daher durch geschulte Sportinstruktoren ein ausgewogenes und wirksames Sportprogramm angeboten. Im Sommer 2024 wurde im Sinne der sportlichen Kernkompetenzen in den Sparten Laufen, Schwimmen und Radfahren ein besonderer Schwerpunkt auf Rettungsschwimmen ausgearbeitet, wobei auch herausfordernde Strecken zu bewältigen waren.
>> mehr
Innenministerium testet TASER und Lichtmodul für den Streifendienst
Wien, 25.07.2024
Innenministerium testet TASER und Lichtmodul für den Streifendienst
Bundespolizeidirektor Michael Takács, Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl und Brigadier Ernst Albrecht, BA von der Bundespolizeidirektion präsentierten am 25. Juli 2024 zwei Pilotprojekte. Ausgangspunkt war der Auftrag von Innenminister Mag. Gerhard Karner, die Systeme TASER und Lichtmodul im Sinne der Sicherheit der Polizistinnen und Polizisten im Streifendienst zu testen.
>> mehr
Studium Strategisches Sicherheitsmanagement abgeschlossen
Wiener Neustadt, 28.06.2024
Studium Strategisches Sicherheitsmanagement abgeschlossen
Am 27. Juni 2024 fand in Wiener Neustadt eine feierliche Sponsionsfeier statt, bei der vier Polizisten der Landespolizeidirektion Wien ihren Masterabschluss erhielten. Innenminister Mag. Gerhard Karner, Wiens Polizeivizepräsident Mag. Franz Eigner und Generalmajor Karlheinz Dudek BA MA, Vorstand des Büros Organisation, Strategie und Dienstvollzug, gratulierten den Absolventen herzlich.
>> mehr
Es geht um die demokratische Verteidigung einer geregelten Weltordnung
Wien, 27.06.2024
Es geht um die demokratische Verteidigung einer geregelten Weltordnung
"Europas Sicherheit auf dem Prüfstand" war der Titel der Vortragsveranstaltung des Vereins der Freunde der Wiener Polizei am 25. Juni 2024 in der Landespolizeidirektion Wien. Als Vortragender stellte sich dankenswerter Weise Militärstratege Brigadier Gerald Karner zur Verfügung, eine hochrangige Gästeschar verfolgte interessiert die Ausführungen. Nach deren Abschluss hatten die Fußballbegeisterten Gelegenheit, das spannende UEFA EURO 2024 Match Niederlande vs. Österreich auf Großbildleinwand verfolgen zu können.
>> mehr
Ein schwungvoller Abend der Filmmusik
Wien, 25.06.2024
Ein schwungvoller Abend der Filmmusik
Am 24. Juni 2024 verwandelte sich der Arkadenhof des Wiener Rathauses wieder in eine musikalische Bühne für die Polizeimusik Wien unter der Leitung von Kapellmeister Herbert Klinger und Stefan Gottwald. Zum 23. Mal organisierte das Kuratorium Polizeimusik Wien diese Veranstaltung, die bei freiem Eintritt in die musikalische Welt der Filmmusik entführte.
>> mehr
Gedenken in Dankbarkeit und Bewunderung
Wien, 10.06.2024
Gedenken in Dankbarkeit und Bewunderung
Nach dem Tod des 29-jährigen Polizisten in Mannheim/Deutschland initiierte die Polizeiseelsorge Wien am 5. Juni 2024 eine Gedenkveranstaltung in der Wiener Rossauer Kaserne.
>> mehr
Öffentlichkeitsfahndung mit Unterstützung des Polizeifreunde-Vereins
Wien, 04.06.2024
Öffentlichkeitsfahndung mit Unterstützung des Polizeifreunde-Vereins
Zur Unterstützung der Fahndung nach jenem Mann, der im Dezember 2023 einem schweren Raubüberfall in einer Supermarktfiliale in Wien-Donaustadt verübte, hat der Verein der Freunde der Wiener Polizei auf Ansuchen des Landespolizeipräsidenten 5.000 Euro für Hinweise aus der Bevölkerung ausgelobt.
>> mehr
Wahre Kriminalgeschichten und Anekdoten neu erzählt
Wien, 16.05.2024
Wahre Kriminalgeschichten und Anekdoten neu erzählt
Der ehemalige Polizist Johann Veith erzählt in seinem zweiten Buch wieder Geschichten und Anekdoten von Gaunern, Dieben und Mördern, gesammelt an Tatorten und in den Polizeidienststellen Wiens.
>> mehr
Im www bedrohen unterschiedliche Cybercrime-Formen
Wien, 02.05.2024
Im www bedrohen unterschiedliche Cybercrime-Formen
Das Internet und soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. haben unsere Welt verändert. Mit den unzähligen Möglichkeiten des Cyberspace gehen aber auch zahlreiche Risiken einher. Vorsicht ist geboten ...
>> mehr
Neue Polizistinnen und Polizisten feierlich angelobt
Wien, 26.04.2024
Neue Polizistinnen und Polizisten feierlich angelobt
Am 25. April 2024 wurden vor dem Schloss Schönbrunn 131 neue Polizistinnen und Polizisten aus 6 Grundausbildungslehrgängen ausgemustert sowie weitere 274 feierlich angelobt. Diese Veranstaltung war die größte ihrer Art, die die Landespolizeidirektion Wien bisher veranstaltet hat.
>> mehr
Generalversammlung beschließt hochkarätige Verstärkung des Vereinsvorstandes
Wien, 08.04.2024
Generalversammlung beschließt hochkarätige Verstärkung des Vereinsvorstandes
Die Generalversammlung des Vereins der Freunde der Wiener Polizei beschloss auf Antrag des Vorstandes am 5. April 2024, Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (Wien Landstraße) und Bezirksrat André Stolzlechner (Wien Rudolfsheim-Fünfhaus) in den Vereinsvorstand aufzunehmen. "Wir haben damit zwei hervorragende Persönlichkeiten für unseren Verein gewonnen, die unsere Kompetenzen im Vorstand noch breiter aufstellen", betonte Vereinspräsident KR Karl Javurek.
>> mehr
Neue Helfer auf vier Pfoten stehen vor vielfältigen Aufgaben
Wien, 26.03.2024
Neue Helfer auf vier Pfoten stehen vor vielfältigen Aufgaben
Nach intensiver Vorbereitung seit Oktober 2022 haben neun Mitglieder der Landespolizeidirektion Wien gemeinsam mit ihren Diensthunden am 25. März 2024 die Ausbildung bei der Polizeidiensthundeeinheit erfolgreich abgeschlossen. Innenminister Mag. Gerhard Karner und Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl gratulierten herzlich. Die neu ausgebildeten Teams sind nun bestens vorbereitet, um zur Sicherheit der Bevölkerung in Wien beizutragen.
>> mehr
Ein Jahr der Rekorde für den Verein der Freunde der Wiener Polizei
Wien, 21.03.2024
Ein Jahr der Rekorde für den Verein der Freunde der Wiener Polizei
Im Jahr 2023 konnte unser Verein die höchste Fördersumme verbuchen und alle Projekte umsetzen, die auch aufgrund der Pandemie-Jahre verschoben werden mussten. Das vorrangige Vereinsziel, die Unterstützung der Arbeit der Wiener Polizistinnen und Polizisten zugunsten der Sicherheit in Wien, wurde so vielfältig erfüllt, wie zuvor noch in keinem Jahr. Großer Dank gebührt unseren Mitgliedern, Förderern und Sponsoren, die diese Erfolgsbilanz durch ihre Beiträge überhaupt erst ermöglicht haben!
>> mehr
Große Zustimmung zu einem Waffenverbot im öffentlichen Raum
Wien, 18.03.2024
Große Zustimmung zu einem Waffenverbot im öffentlichen Raum
Innenminister Mag. Gerhard Karner sprach sich am 12. März 2024 für ein generelles Waffenverbot im öffentlichen Raum aus. Der Fokus liege auf dem Verbot von Messern bestimmter Art. Auch Gesundheits- und Sozialminister Johannes Rauch stimmt zu: "Waffen haben im öffentlichen Raum nichts verloren!" Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig verwies darauf, dass er ein Waffenverbot bereits 2019 für ganz Wien vorgeschlagen habe.
>> mehr
Bitte, vor den Vorhang!
Wien, 14.03.2024
Bitte, vor den Vorhang!
Zum 16. Mal fand im Rahmen des 133er Awards im Wiener Rathaus die Ehrung von Polizistinnen und Polizisten statt, die sich durch herausragende Leistungen ausgezeichnet haben. Die Veranstaltung, diealljährlich am 13. März stattfindet, dient als Ausdruck des Dankes der Stadt Wien und der Wiener Polizei. Ausgedrückt werden soll damit ihre Wertschätzung für die Arbeit der Polizeikräfte. Neben Auszeichnungen in sechs Kategorien wurden heuer auch zwei Sonder-Awards verliehen.
>> mehr
Wachsendes Interesse am Polizeiberuf bei Frauen
Wien, 09.03.2024
Wachsendes Interesse am Polizeiberuf bei Frauen
Aus Anlass des Internationalen Frauentages am 8. März 2024 meldet die LAndespolizeidirektion Wien einen beeindruckenden Anstieg der Zahl der Bewerberinnen im Polizeidienst auf mehr als 39% im März 2024, im Vergleich zu rund 25% im Vorjahr. Dies zeuge von einem wachsenden Interesse der Frauen an einer Laufbahn in der Wiener Polizei und von den positiven Effekten der Bemühungen um eine attraktivere und inklusivere Arbeitsumgebung.
>> mehr
Brutaler Überfall auf 13-Jährige in Hietzing – Zeugen bitte melden!
Wien, 08.03.2024
Brutaler Überfall auf 13-Jährige in Hietzing – Zeugen bitte melden!
Ein brutaler Überfall auf ein 13-jähriges Mädchen mitten in Hietzing erschüttert den Bezirk. Die drei jugendlichen Täter konnten fliehen, Zeugen werden dringend ersucht, sich zu melden.
>> mehr
Arbeitstreffen zu Gewaltschutz nach Frauenmorden
Wien, 01.03.2024
Arbeitstreffen zu Gewaltschutz nach Frauenmorden
Am 29. Februar 2024 lud Innenminister Mag. Gerhard Karner aus Anlass der jüngsten Frauenmorde in Wien zu einem multidisziplinären und interministeriellen Arbeitsgespräch. Ziel war, möglichst breit Erfahrungen auszutauschen und einen konsequenten Weg im Gewaltschutz weiterzugehen. Teilgenommen haben Frauenministerin MMag. Dr. Susanne Raab, Justizministerin Dr. Alma Zadic LL.M., Gesundheitsminister Mag. Johannes Rauch sowie Vertreterinnen und Vertretern des Innenministeriums, des Frauenministeriums und der Gewaltschutzeinrichtungen.
>> mehr
Hilfe in der Not - unter allen Umständen
Wien, 12.02.2024
Hilfe in der Not - unter allen Umständen
Der 11. Februar ist der jährliche Aktionstag für den Europäischen Tag des Notrufs, der im Jahr 2009 vom Europäischen Parlament, vom Rat der Europäischen Union und von der EU-Kommission beschlossen wurde. Die Europäische Notrufnummer 112 erinnert an das Datum 11.2. - aber auch im Inland gibt es für alle Bürgerinnen und Bürger verschiedene Möglichkeiten, Hilfe in der Not zu finden.
>> mehr
Ein schwungvoller Abend des 'Danke'-Sagens
Wien, 05.02.2024
Ein schwungvoller Abend des "Danke"-Sagens
Am 2. Februar 2024 öffneten sich die Tore des Wiener Rathauses für den alljährlichen Wiener Polizeiball. Mahr als 2.500 Ballgäste genossen eine Nacht voller Glanz und Eleganz in den festlich geschmückten Sälen des Wiener Rathauses, allen voran der Bundesminister für Inneres Mag. Gerhard Karner und Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl sowie Bürgermeister Dr. Michael Ludwig, der den Ball als Gastgeber offiziell eröffnete. Wie in jedem Jahr hat der Verein der Freunde der Wiener Polizei auch heuer wieder dieses gesellschaftliche Ereignis unterstützt.
>> mehr
Assistenzeinsätze des Bundesheeres und neue Ausbildung für Objektschutz in Wien
Wien, 23.01.2024
Assistenzeinsätze des Bundesheeres und neue Ausbildung für Objektschutz in Wien
Seit bereits acht Jahren läuft der sicherheitspolizeiliche Assistenzeinsatz für den Objektschutz durch das österreichische Bundesheer. In Wien werden 30 Objekte von ausgebildeten Soldatinnen und Soldaten überwacht. Um Polizistinnen und Polizisten wieder verstärkt für ihre Kernaufgaben der Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit einsetzen zu können, wird das Bundesheer zur Unterstützung herangezogen. Im Jänner 2023 wurde eine gemeinsame Übung durchgeführt.
>> mehr
Mehr Verkehrstote als im Vorjahr, aber erfreulicher Rückgang in Wien
Wien, 12.01.2024
Mehr Verkehrstote als im Vorjahr, aber erfreulicher Rückgang in Wien
396 Menschen sind im Jahr 2023 auf Österreichs Straßen tödlich verunglückt, berichtet das Innenministerium. Das sind um 7% mehr als 2022, dennoch weiterhin weniger als im Vor-Corona-Jahr 2019 (416 Getötete). Eine Zunahme der Zahl der Verkehrstoten gab es im Burgenland, in Kärnten, Salzburg, Steiermark und Tirol. In Niederösterreich, Oberösterreich, Vorarlberg und in Wien (13 nach 18 Getöteten) konnten Rückgänge registriert werden.
>> mehr
Über die Bedeutung von Sicherheit und Gemeinschaft
Wien, 10.01.2024
Über die Bedeutung von Sicherheit und Gemeinschaft
Am 9. Jänner 2024 lud Polizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl zum bereits traditionellen Neujahrsempfang der Wiener Polizei in die Sofiensäle im 3. Bezirk. Umrahmt wurde der feierliche Empfang von einem Konzert der Polizeimusik Wien. Der Verein der Freunde der Wiener Polizei war durch Präsident KR Karl Javurek, Schriftführer Mag. Josef Koppensteiner und Vorstandsmitglied Mag. Peter Gross vertreten.
>> mehr
Verein der Freunde der Wiener Polizei stellt neuen Info-Store zur Verfügung
Wien, 08.01.2024
Verein der Freunde der Wiener Polizei stellt neuen Info-Store zur Verfügung
Am 8. Jänner 2024 wurde der neue Info-Store der Wiener Polizei in Anwesenheit von Innenminister Mag. Gerhard Karner, Bürgermeister Dr. Michael Ludwig, Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl und Vereinspräsident KR Karl Javurek offiziell eröffnet. Als Mieterin des Objekts am Schottenring 10 fungiert der Verein der Freunde der Wiener Polizei, auch die Renovierung wurde mithilfe einer zweckgewidmeten Förderung der Stadt Wien vom Verein beigestellt - ebenso wie ein Fahrzeug für Messeeinsätze der Polizei-Recruiter. Unterstützt werden soll mit allen Maßnahmen die Gewinnung neuer Polizistinnen und Polizisten und damit die Sicherheit in Wien.
>> mehr
Polizei testet Elektro-Fahrzeuge - Verein finanziert einen VW ID Buzz
Wien, 03.01.2024
Polizei testet Elektro-Fahrzeuge - Verein finanziert einen VW ID Buzz
Unter der Leitung des Bundesministeriums für Inneres startete die Polizei Wien eine umweltfreundliche Initiative durch die Einführung und Erprobung von Elektrofahrzeugen, um den Fuhrpark modern und ökologisch nachhaltig zu gestalten. Im Rahmen eines Förderprojektes der Stadt Wien hat der Verein der Freunde der Wiener Polizei ein Elektro-Fahrzeug der Marke VW ID Buzz angeschafft und in Form einer Schenkung der Personalabteilung der LPD Wien überlassen.
>> mehr
© Verein der Freunde der Wiener Polizei, Kontakt & Impressum | Benutzerhinweise | DatenschutzMade by Artware
Tradition