Datenschutz Information Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. |
Der global begangene Frauentag stand heuer unter dem Motto "Inspire Inclusion" und betonte die Bedeutung von Inklusion und Geschlechter-gleichstellung - Kernthemen, die auch für die Landespolizeidirektion Wien von großer Wichtigkeit sind. In den Fokus gestellt wurden 2024 die weltweiten Anstrengungen zur Schaffung einer inklusiveren Gesellschaft für Frauen. Innerhalb der LPD Wien spiegeln sich diese globalen Bestrebungen wider, die Organisation würdigt die positiven Entwicklungen in Bezug auf die Geschlechterdiversität innerhalb ihrer Reihen. Ein beeindruckender Anstieg der Bewerberinnen im Polizeidienst auf mehr als 39% (nach rd. 25% im Jahresabstand) im März 2024 verweise auf die positiven Effekte dieser Bemühungen.
Darüber hinaus verdeutliche der Frauenanteil im Innenministerium die fortgesetzten Anstrengungen für Vielfalt und Gleichberechtigung. Mehr als 24% der uniformierten Bediensteten sind Frauen, in der Sicherheitsverwaltung beträgt dieser Antail fast 58%. Insgesamt stellen Frauen 30,6% der rund 38.000 Bediensteten im Innenressort, was die erheblichen Fortschritte bei der Förderung von Frauen in verschiedenen Rollen und Funktionen innerhalb des Ministeriums und der Landespolizeidirektion Wien unterstreiche. Besonders hervorzuheben sei der zunehmende Anteil von Frauen in Führungspositionen.
Die Geschichte der Frauen in den österreichischen Polizeikräften reicht weit zurück, wobei ihre Präsenz und ihr Einfluss unverkennbar sind. Schon im Jahr 1909 wurde in Österreich die erste Frau mit polizeilichen Aufgaben betraut, hauptsächlich im Bereich der Jugendfragen. Nach dem Zweiten Weltkrieg begann der eigentliche Einzug von Frauen in verschiedene Funktionen bei der Polizei. Seit 1991 genießen Frauen die volle Gleichstellung mit ihren männlichen Kollegen im Polizeidienst.