Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Extremsituationen

News

Gipfeltreffen in London zur Stärkung der Zusammenarbeit im Kampf gegen Schlepper
London, 31.03.2025
Gipfeltreffen in London zur Stärkung der Zusammenarbeit im Kampf gegen Schlepper
Der Bundesminister für Inneres, Mag. Gerhard Karner, traf am 31. März 2025 Minister und hochrangige Vertreter von rund 40 Staaten und Organisationen zu Arbeitsgesprächen in London. Thema beim "Border Security Summit" waren der Grenzschutz und die Bekämpfung der organisierten Schlepperkriminalität. Zum Gipfeltreffen eingeladen hatten der britische Premierminister Keir Starmer, der die Konferenz eröffnete, sowie Innenministerin Yvette Cooper.
>> mehr
Lob vom Innenminister für lebensrettenden Polizisten
Wien, 05.03.2025
Lob vom Innenminister für lebensrettenden Polizisten
Am Abend des 1. November 2024 wollte sich eine verzweifelte Frau im 1. Wiener Gemeindebezirk das Leben nehmen. Mehrere eingesetzte Polizeikräfte suchten die Einsatzadresse auf, so auch zwei Inspektoren und ein Aspirant. In letzter Sekunde konnte der Frau das Leben gerettet werden. Innenminister Mag. Gerhard Karner gratulierte persönlich dem Retter aus Wien für sein beherztes Einschreiten!
>> mehr
Internationales Hilfezeichen für Personen in Not
Wien, 26.02.2025
Internationales Hilfezeichen für Personen in Not
Gewaltbereite Jugendliche verfolgen eine Schülerin am Nachhauseweg. Das Mädchen sieht Menschen bei einer Bushaltestelle stehen und läuft auf sie zu. Die Schläger-Bande kommt immer näher und näher. Das Mädchen streckt den Arm hoch und formt mit ihren Fingern den „internationalen Hilferuf“. Ein Mann erkennt das Zeichen und kommt dem Mädchen zur Hilfe. Die Kenntnis des internationalen, einfachen Hilfezeichens kann - wie in dem geschilderten Fall - eine wichtige Hilfestellung für eine Person in Not auslösen.
>> mehr
349 Verkehrstote auf Österreichs Straßen im Jahr 2024
Wien, 02.01.2025
349 Verkehrstote auf Österreichs Straßen im Jahr 2024
349 Menschen sind im abgelaufenen Jahr 2024 auf Österreichs Straßen tödlich verunglückt, um um 13,2% weniger als 2023 (402). Nur im ersten Coronajahr 2020 gab es mit 344 Getöteten noch weniger Opfer im Straßenverkehr in Österreich. 2021 lag die Zahl der Verkehrstoten bei 362, im Jahr 2022 bei 370. Langfristig bedeutet dies die zweitniedrigste Opferzahl seit Beginn der Aufzeichnungen im Innenministerium 1950. Wien musste Wien 20 Verkehrstote verzeichnen, nach 12 im Vorjahr.
>> mehr
© Verein der Freunde der Wiener Polizei, Kontakt & Impressum | Benutzerhinweise | DatenschutzMade by Artware
Extremsituationen