Datenschutz Information Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. |
Es war eine besonders abscheuliche Straftat, über die Österreichs Medien ausführlich berichteten: Die 91-jährige Grete K. wurde am 3. September 2024 in ihrem Kleingartenhaus in Wien-Floridsdorf von einem zunächst unbekannten Täter vergewaltigt und schließlich durch stumpfe Gewalteinwirkung gegen Kopf und Brustkorb ermordet. Aufgrund intensiver Ermittlungen und auf Basis der Spurenlage konnte ein Tatverdächtiger ausgeforscht werden. Es handelte sich um den obdachlosen 52-jährigen slowakischen Staatbürger Robert O. Ein europäischer Haftbefehl wurde erwirkt und der Tatverdächtige international zur Fahndung ausgeschrieben. Zuletzt war aber der Hinweis der Tippgeberin über den Aufenthaltsort des Täters dafür ausschlaggebend, dass er verhaftet werden konnte. Die Frau sprach bei der Übergabe des Auslobungsbetrages von einer Selbstverständlichkeit, die Behörden über ihre Kenntnis informiert zu haben. Den überreichten Belohnungsbetrag von 2.500 Euro, der vom Verein der Freunde der Wiener Polizei für sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung zur Verfügung gestellt worden ist, will sie zum Teil sparen und zum Teil für eine schöne Urlaubsreise verwenden.
Landespolizeipräsident Dr. Pürstl bedankte sich bei der Tippgeberin für ihr "nicht selbstverständliches" Engagement und ihren "großartigen Beitrag" zur letztlichen Ausforschung des Täters. "Der Verein der Freunde der Wiener Polizei ist ein wichtiger Partner der Polizei und ich bin froh, dass der Verein solche Belohnungen finanziert", betonte Pürstl. Ermittlungsleiter Oberst Gerhard Winkler, B.A. M.A. erklärte, dass "manchmal erst die Hilfe aus der Bevölkerung zu einem Fahndungserfolg führt". Vereinspräsident KR Karl Javurek sprach von einer wesentlichen Vereinsaktivität, die Fahndungsarbeit in schwierig zu lösenden Fällen durch die Bereitstellung von Belohnungsbeträgen zu unterstützen: "Wir freuen uns, heute diesen Betrag übergeben zu können und bedanken uns für die Zivilcourage!"
Insgesamt hat der Verein der Freunde der Wiener Polizei seit 2010 Auslobungen im Gesamtwert von 81.000 Euro bereitgestellt. Aufgrund der hervorragenden Ermittlungsarbeit der Wiener Polizei wurden bisher lediglich 6.500 Euro tatsächlich an Tippgebende ausgezahlt. Zur Auszahlung gelangt ein ausgeschriebener Belohnungsbetrag nur dann, wenn es sich um maßgebliche Tipps handelt, die konkret zur Festnahme von Tätern führen.
Informationen über aktuelle Fahndungen der LPD Wien finden sich hier, darunter:
Raub im Bahnhof Leopoldau am 11. Jänner 2025, 21:00 Uhr: Im Bereich des Bahnsteigs der Schnellbahn haben drei bisher unbekannte Täter (siehe Fotos unten) drei Jugendliche mit Fußtritten attackiert und Bargeld geraubt.
Raub und Messerattacke Nähe U-Bahn-Station: Ein bislang unbekannter Mann (Foto unten) hat am 23. Februar 2025, gegen 04:15 Uhr, in Begleitung einer Frau einen Taxilenker beraubt und mit einem Messer attackiert.
Weitere Informationen unter: https://www.polizei.gv.at/wien/lpd/fahndung/fahndung.aspx
Alle Fotos: LPD Wien