Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Wir fördern die Sicherheit Wiens
News > Förderung

"Die Polizei verdient Respekt und gute Arbeitsbedingungen"

'Die Polizei verdient Respekt und gute Arbeitsbedingungen'Fördern die Sicherheit in Wien: Lndespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl, Bürgermeister Dr. Michael Ludwig und Vereinspräsident KR Karl Javurek (v. r.). Foto: Stadt Wien / Christian Jobst

Im Rahmen eines umfassenden Förderprojekts wird ein Betrag von insgesamt 300.000 Euro bereitgestellt, um die Arbeitsbedingungen der Wiener Polizistinnen und Polizisten zu optimieren und die Rekrutierung von Nachwuchskräften zu unterstützen. Das Förderprojekt gliedert sich in zwei wesentliche Bereiche, zum einen umfasst es die Realisierung von klimatechnischen Maßnahmen in besonders belasteten Dienststellen der Wiener Polizei, zum anderen wird der Weiterbetrieb des erfolgreichen „Info-Stores“ am Wiener Schottenring gesichert, der als niederschwellige Anlaufstelle für Interessierte an einer Karriere bei der Wiener Polizei dient. Die Polizei verdient Respekt und gute Arbeitsbedingungen. Wir setzen uns dafür ein, dass Wiens Polizistinnen und Polizisten unter bestmöglichen Bedingungen arbeiten können", erklärte Bürgermeister Dr. Michael Ludwig: "Die Förderung dieser Maßnahmen ist unerlässlich, um die Attraktivität des Polizeidienstes zu erhöhen und den Personalmangel, der durch die Pensionierungswelle der ‚Babyboomer-Generation‘ entsteht, zu bekämpfen!“


Freude über das Vertrauen in den Verein (v. l. n. r.): Präsident KR Karl Javurek, Polizei-Gewerkschafter Walter Strallhofer sowie die Vorstandsmitglieder Andrè Stolzlechner (Kassier), Erika Gramann-Bettstein, MBA (Generalsekretärin) und HR Mag. Josef Koppensteiner (Schriftführer). Foto: Verein

Der Landespolizeipräsident in Wien, Dr. Gerhard Pürstl, ergänzt: "Die Unterstützung der Stadt Wien ist ein wichtiger Schritt, um die Arbeitsbedingungen unserer Polizistinnen und Polizisten zu verbessern. Nur wenn wir ihnen die nötigen Ressourcen und ein angenehmes Arbeitsumfeld bieten, können sie ihre wichtige Aufgabe zum Schutz der Bevölkerung optimal erfüllen."


Beim Presseterrmin im "Info-Store" herrschte großes Medieninteresse. Fotos: Verein

Der zur Rekrutierungsunterstützung eingerichtete "Info-Store" verbuchte in den ersten eineinhalb Jahren mehr als 3.000 Besuchende, darunter Schulklassen und interessierte Zivilistinnen und Zivilisten.Seit seinem Betrieb wurde eine Verdopplung der Anzahl der Personen in polizeilicher Ausbildung in Wien auf rund 800 verzeichnet. "Der Info-Store hat sich als essenzielles Instrument zur Rekrutierung neuer Polizistinnen und Polizisten erwiesen. Wir sind überzeugt, dass wir mit seiner Fortführung einen entscheidenden Beitrag zur Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit in Wien leisten“, betont der Wiener Bürgermeister.

„Die Unterstützung unserer Polizistinnen und Polizisten ist nicht nur eine Frage der Sicherheit, sondern auch der Wertschätzung ihrer wichtigen Arbeit", so Karl Javurek, Präsident des Vereins der Freunde der Wiener Polizei: "Mit diesen Maßnahmen zeigen wir, dass wir hinter ihnen stehen und ihre Bedingungen aktiv verbessern wollen!“

Große Unterstützung: Bürgermeister Dr. Michael Ludwig mit Recruiting-Leiterin
ADirin Claudia Holzgruber, MA (Mitte). Foto: Verein 

Die Stadt Wien und die Freunde der Wiener Polizei sind sich einig, dass die Unterstützung der Wiener Polizei nicht nur zur Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit beiträgt, sondern auch zur Stärkung des Vertrauens der Bevölkerung in die Polizei. Die Maßnahmen sind in enger Abstimmung mit dem Bundesministerium für Inneres und der Landespolizeidirektion Wien entwickelt worden.

„Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich über die Möglichkeiten einer Karriere bei der Wiener Polizei zu informieren und die Initiative zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen zu unterstützen“, so Bürgermeister Ludwig abschließend.

 

 

© Verein der Freunde der Wiener Polizei, Kontakt & Impressum | Benutzerhinweise | DatenschutzMade by Artware
Wir fördern die Sicherheit Wiens