Nach einer feierlichen Eröffnung der Zeremonie durch die Polizeimusik Wien begrüßte der Vorstand des Büros für Organisation, Strategie und Dienstvollzug, Generalmajor Karlheinz Dudek, die Gäste. Es sei der Führungsebene der Wiener Polizei ein besonderes Anliegen, sich bei den Beamtinnen und Beamten zu bedanken, welche zusätzlich zu ihrem normalen Dienst diese Ausbildung absolvierten und den richtigen Umgang mit dementen Personen trainieren wollten: "Ein ganz herzliches Dankeschön!" Ausgezeichnet wurden:
• die Führungsebene des Stadtpolizeikommandos Josefstadt
• die Polizeiinspektion Boltzmanngasse
• die Polizeiinspektion Furhmannsgasse
• die Polizeiinspektion Hernalser Gürtel
• die Polizeiinspektion Julius Tandler-Platz
• die Polizeiinspektion Kandlgasse
• die Polizeiinspektion Otto Wagner-Platz
• die Polizeiinspektion Stiftgasse
• die Polizeiinspektion Urban Loritz-Platz
• die Polizeiinspektion Kopernikusgasse
• und die Polizeiinspektion Stumpergasse
Das Stadtpolizeikommando Josefstadt wurde damit im Ganzen zum "demenzfreundlichen Stadtpolizeikommando" erklärt.
Der Vorstand des Büros für Organisation, Strategie und Dienstvollzug, Generalmajor Karlheinz Dudek, dankte der Belegschaft der geehrten Dienststellen für ihren unermüdlichen Einsatz. Fotos: LPD Wien/Bernhard Elbe
Eine "demenzfreundliche Dienststelle" zeichnet sich durch drei Merkmale aus: Zum Einen müssen 70% der Belegschaft das Online-Schulungsmodul "Einsatz Demenz", das in Zusammenarbeit mit der Donau-Universität Krems und der MAS Alzheimerhilfe entwickelt wurde, erfolgreich absolviert haben. In diesem Modul werden Wissensgrundlagen zur Krankheit Demenz und zum Verhalten von dementen Personen vermittelt. Anschließend muss sich mindestens ein Kollege oder eine Kollegin als Ansprechpartner für Demenzkranke und deren Angehörige zur Verfügung stellen. Darüber hinaus muss die Dienststelle gut mit sozialen Einrichtungen, Ärztinnen und Ärzten sowie Apothekerinnen und Apothekern in ihrer Umgebung vernetzt sein.
Der Verein der Freunde der Wiener Polizei dankt den Polizistinnen und Polizisten für ihr außerordentliches Engagement und wünscht viel Kraft für die Bewältigung dieser gesellschaftlich wichtigen Zusatzaufgabe!