Datenschutz Information

Wir verwenden Cookies um externe Inhalte darzustellen, Ihre Anzeige zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Dabei werden ggf. Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für externe Inhalte, soziale Medien, Werbung und Analysen weitergegeben. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Sie können entweder allen externen Services und damit Verbundenen Cookies zustimmen, oder lediglich jenen die für die korrekte Funktionsweise der Website zwingend notwendig sind. Beachten Sie, dass bei der Wahl der zweiten Möglichkeit ggf. nicht alle Inhalte angezeigt werden können.

Alle akzeptieren
Nur notwendige Cookies akzeptieren
Extremsituationen
News > Dienstantritt

Neu ausgebildete Polizistinnen und Polizisten haben feierlich ihren Dienst angetreten

Neu ausgebildete Polizistinnen und Polizisten haben feierlich ihren Dienst angetretenIm Rahmen eines Festaktes wurden neu ausgebildete Polizeikräfte in den Dienst gestellt und der Zusammenlegung von Polizei und Gendarmerie vor 20 Jahren gedacht. Foto: LPD Wien

Beim Festakt für die neuausgebildeten Polizistinnen und Poliisten starteten rund 350 Aspirantinnen und Aspiranten ihre Grundausbildung bei der Landespolizeidirektion Wien. Gleichzeitig wurde eines Jubiläums gedacht: Vor genau 20 Jahren, am 1. Juli 2005, wurden Gendarmerie, Sicherheitswache und Kriminaldienst zur Bundespolizei vereint – eine der größten Verwaltungsreformen der Zweiten Republik. Bundeskanzler Dr. Christian Stocker hob in seiner Ansprache die historische Bedeutung dieser Reform hervor: "Die Zusammenführung war ein mutiger, aber notwendiger Schritt. Heute ist klar, diese Entscheidung hat unser Land sicherer gemacht. Mein Dank gilt allen, die sich für den Polizeiberuf entschieden haben – das ist ein Dienst an der Gesellschaft, der höchsten Respekt verdient." 

Österreich zählt zu den sichersten Ländern

Auch Innenminister Mag. Gerhard Karner fand klare Worte: "Österreich zählt zu den sichersten Ländern weltweit. Doch Sicherheit ist kein Selbstläufer. Der Polizeiberuf bringt Herausforderungen mit sich – er erfordert Mut, Engagement und Verantwortungsbewusstsein. Gleichzeitig ist es ein Beruf, der großes Vertrauen in der Bevölkerung genießt." Franz Ruf, Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, blickte auf die Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnte zurück: "Vor 20 Jahren trugen wir noch die Farben der alten Wachkörper – heute tragen wir alle die blaue Uniform der Bundespolizei. Die Reform war nicht nur organisatorisch, sondern auch symbolisch ein gewaltiger Schritt. Wir sind heute eine starke, geeinte Bundespolizei."

Karrierechancen bei der Wiener Polizei

Wer sich für eine Karriere bei der Polizei interessiert, findet umfassende Informationen unter polizeikarriere.gv.at oder im Info-Store der Wiener Polizei in 1010 Wien, Schottenring 10. Der Info-Store wird mit Unterstützung durch die Stadt Wien vom Verein der Freunde der Wiener Polizei finanziert.

© Verein der Freunde der Wiener Polizei, Kontakt & Impressum | Benutzerhinweise | DatenschutzMade by Artware
Extremsituationen